Trainingszeiten 2020
Matthias Große ist neuer Präsident der DESG
geschrieben von Michaela Dahm stellvertretende AbteilungsleiterinAuf dem Bild von liks nach rechts: Marina Wunderlich Abteilungsleiterin Eisschnelllauf und neue Schatzmeisterin der DESG, Klaus Wunderlich Materialwart der Abteilung Eisschnelllauf des Berliner TSC e.V., Matthias Große neuer Präsident der DESG und Mitglied der Abteilung Eisschnelllauf des Berliner TSC e.V., Günter Polauke Ehrenpräsident des Berliner TSC e.V., Marita Olschewski Jugendwart der Abteilung Eisschnelllauf des Berliner TSC e.V., Michaela Dahm stellvertretene Abteilungsleitungsleiterin der Abteilung Eisschnelllauf des Berliner TSC e.V..
Wir gratulieren
Unsere Abteilungsleiterin Marina Wunderlich wurde am Sonnabend den 20.09.2020 in Frankfurt am Main zur neuen Schatzmeisterin der DESG gewählt. Marina hatte im Vorfeld der Wahlen ihre Kandidatur mit den Mitgliedern der Abteilungsleitung besprochen und alle waren sich einig, dass die Abteilungsleitung Eisschnelllauf des Berliner TSC e.V. mit vollem Einsatz hinter ihr steht.
Wir werden Marina mit aller Kraft bestmöglich unterstützen!
Wir wünschen Ihr Kraft und Freude im Sinne unserer aller Herzenssache - dem Eisschnelllauf.
Der Countdown läuft - noch 14 Tage bis zur Wahl des neuen Präsidenten der DESG
geschrieben von Marina WunderlichGO TO THE START - READY!
Die Abteilung Eisschnelllauf des Berliner TSC e.V., eine der Gründungsabteilungen im Jahre 1963, mit einer sehr erfolgreiche Historie im Berliner Eisschnelllauf, unterstützt voll und ganz den Weg, den Matthias Große seit Beginn seiner Tätigkeit als kommissarischer Präsident der DESG eingeschlagen hat.
Wie hat Goethe einmal gesagt: “Wir haben genug Zeit, wenn wir sie nur richtig verwenden „
Matthias Große hat sie richtig verwendet!
In den zurückliegenden Wochen hat er mit großem persönlichem Engagement hart an der Neuausrichtung der DESG gearbeitet.
Er hat das Gespräch mit den Mitgliedern der DESG gesucht, neue Ideen eingebracht, Visionen entwickelt und auch seinen Worten Taten folgen lassen.
Darum werden wir, der Berliner TSC e.V. am 19.9.2020 für Matthias Große als Präsidenten der DESG stimmen!
Wir wollen damit die Fortsetzung der Neuausrichtung unter seiner Führung weiter unterstützen und werden ihn dabei aktiv begleiten.
Abteilung Eisschnelllauf des BTSC e.V.
Wahlversammlung Abt. Eisschnelllauf des Berliner TSC e.V.
geschrieben von Marina Wunderlich
Hier die Sieger und Platzierten unseres Wettbewerbs
geschrieben von Marina WunderlichUnter diesem Link könnt Ihr die Sieger sehen : https://photos.app.goo.gl/3NXqFYYuTGfi3mG78
Erstmal ein kräftiges Sport frei!
Wir hoffen, dass Ihr gut über die Osterfeiertage gekommen seid und Euch keine Gewichtszunahme plagt ;-).
Hier wie versprochen die zweite Runde von " Sportlich fit" - siehe Link.
Vielen Dank für die rege Teilnahme und wir sind schon ganz gespannt, wer die Gewinner sein werden. Also nicht vergessen, Freitag 17.04.2020 ist Einsendeschluss! Dann werden alle Trainer/Übungsleiter und die Abteilungsleitung ihr Votum abgeben.
Alle Bilder und Videos unter diesem Link:
Es machen viele mit bei Sportlich fit
geschrieben von Marina WunderlichLiebe Eltern und Sportler,
eine Woche ist seit dem Start unserer Aktion „Sportlich fit“ vergangen und wir haben uns über Eure rege Beteiligung gefreut. Heute wollen wir Euch einen ersten Einblick in die uns übersandten kreativen und schönen Bilder und Videos geben, sozusagen als Osterüberraschung.
Es sind tolle Bilder von Training bei Sonnenaufgang über Positionstraining beim Holzhacken bis hin zum Motivationsvideo mit Musik entstanden – lasst Euch überraschen!
Weitere Details und Bilder findet Ihr unter folgendem Link: https://photos.app.goo.gl/gunRqRh75zVWuwCL9
Sofern es noch weitere interessante Ideen zum Training gibt, lasst es uns wissen und sendet uns Eure Aufnahmen.
Unsere Aktion läuft noch bis Freitag den 17.04.2020!
Ein kleines Osterrätsel ist auch unter den Bildern versteckt : Zu wem gehören die Füße?
Wir wünschen allen trotz aller Widrigkeiten ein schönes Osterfest und bleibt gesund!
Die Abteilungsleitung Eisschnelllauf des Berliner TSC e.V.
"Sportlich fit - drin mit Familie, draußen allein oder zu weit"
geschrieben von Michaela DahmLiebe Sportler /innen, liebe Eltern, liebe Aktive, liebe Ehrenamtler
Die Corona Krise hat uns alle wie eine Welle überrollt und innerhalb kürzester Zeit vor die verschiedensten Herausforderungen in vielen Lebensbereichen gestellt. So wurde auch, quasi von einem Tag auf den anderen, unser geliebter Sport und damit nahezu alle Aktivitäten innerhalb des Vereins auf Eis gelegt. Wir hoffen Ihr kommt alle gut und sicher durch diese Zeit und sind uns sicher, dass Ihr Euch trotz allem sportlich fit haltet. Die Medien und sozialen Netzwerke sind aufgrund der Einschränkungen jetzt voll mit Beiträgen aus dem häuslichen Umfeld. Prominente aber auch Menschen wie Du und ich fotografieren, posten, filmen und netzwerken was das Zeug hält. Alle wollen irgendwie in Kontakt bleiben oder mit ihren Aktionen für Zusammenhalt und Solidarität werben. Die Einen wollen einfach nur weiter Musik machen und Kunst generell online zur Verfügung zu stellen, andere wollen der Langeweile trotzen, aktiv bleiben und Sport machen und ihre Mitmenschen daran beteiligen und motivieren. Es gibt es wirklich viel Schönes, Erfrischendes und Motivierendes zu sehen und zu hören und wir wollen dabei sein!
Wir rufen Dich und Euch hiermit auf, diese schwierige Zeit mit bunter zu machen und dazu beizutragen, die Abteilung Eisschnelllauf des Berliner TSC und unsere Leidenschaft dafür aktiv und zusammen zu erhalten, wenn auch nur virtuell.
Wie haltet Ihr Euch fit?
Welche Ideen ermöglichen Euch Sport im häuslichen Umfeld, drin und draußen, allein oder zu zweit?
Was unternehmt Ihr sportlich aktiv gegen die Langeweile oder den Homeschooling-Koller?
Schickt uns Eure Fotos oder kurze Videos bitte zahlreich, ein direkter Bezug zum Eisschnelllauf ist nicht Bedingung! Schreibt ein paar Zeilen Eurer Gedanken dazu. Wir freuen uns auf Eure Zusendungen und werden so viele wie möglich versuchen, auf der Internetseite zu präsentieren. (Euer Einverständnis gebt Ihr automatisch mit der Übersendung des Materials).
Außerdem prämieren wir die drei besten Einsendungen:
3.Platz: Erste Hilfe Set,
2.Platz: Buff,
1.Platz: Sportrucksack
Bleibt sportlich, optimistisch und gesund.
Eure Abteilungsleitung
PS: Wir sind für Eure Fragen und Sorgen generell und die aktuelle Situation im Verein betreffend für Euch per Email erreichbar.
Berliner TSC e.V. | Vorstand | Mitgliederinformation Coronavirus SARS-CoV-2
geschrieben von VorstandLiebe Mitglieder,
wir erleben aktuell eine Krise, die ohne Vorbild ist und für jeden und jede Einzelne von uns spürbare Einschränkungen im täglichen Leben bedeutet. Mit der Schließung der Sportstätten bis zum 19.04.2020 und der Kontaktbeschränkung bis 05.04.2020 ist der Betrieb in unserem Verein weitestgehend stillgelegt. In seiner gesellschaftlichen Verantwortung den Mitgliedern gegenüber unterstützt der Berliner TSC e.V. aber alle ergriffenen Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus vollumfänglich.
Für die Bewältigung der aktuellen Herausforderungen hat sich die „Koordinationsstelle Coronavirus SARS-CoV-2“, bestehend aus Mitgliedern des Vorstandes und der Geschäftsführung, gebildet. Diese bewertet die Entwicklungen täglich neu und spricht Handlungsempfehlungen sowie Anweisungen zum Wohle des Vereins aus. Dabei liegt ein besonderer Fokus darauf, den Verein am Leben zu erhalten, das finanzielle Risiko zu minimieren und ihn auf den Zeitpunkt vorzubereiten, an dem der Regelbetrieb wieder aufgenommen werden kann. Welches Vorgehen dabei das Richtige ist, dafür gibt es in einer solchen, unvergleichlichen Situation kein Drehbuch. Doch der regelmäßige Austausch mit Großsportvereinen aus ganz Deutschland, dem Landessportbund Berlin und den verschiedenen Fachverbänden ermöglicht das Einbeziehen umfangreicher Expertise.
Wir haben Verständnis dafür, dass sich einige Mitglieder die Frage stellen, wie wir mit Beitragszahlungen in der aktuellen Situation umgehen. Als Verein sind wir eine Solidargemeinschaft, wir stehen füreinander ein und übernehmen gesellschaftliche Verantwortung. Mitgliedsbeiträge dienen dabei der Förderung des satzungsgemäßen Vereinszwecks. Sie fallen nicht unter das Prinzip von Leistung und Gegenleistung, wie es bei kommerziellen Anbietern oder dem Kauf von Waren und Dienstleistungen der Fall ist. Eure Mitgliedsbeiträge sind die entscheidende finanzielle Säule für das Funktionieren unserer Sportfamilie an der Spree. Die Rückzahlung von Beiträgen würde dem Gesetz und unserer Satzung widersprechen und so die Gemeinnützigkeit unseres Vereins gefährden.
Der Betrieb im Berliner TSC e.V. läuft darüber hinaus weiter. So ist die Geschäftsstelle weiterhin für Euch da (telefonisch Montag & Mittwoch: 15:00 – 18:00 Uhr; Dienstag, Donnerstag & Freitag: 10:00 – 14:00 Uhr sowie jederzeit per E-Mail). Unter dem Motto „btscathome“ stellen die Trainerinnen und Trainer unserer Abteilungen auf den verschiedenen Social Media Kanälen (Facebook, Instagram und YouTube) sportliche Übungen für zu Hause zur Verfügung.
Leider mussten auch einige Abteilungsversammlungen sowie unsere Mitgliederversammlung (geplant für den 14.05.2020) bis auf Weiteres verschoben werden. Sobald es dafür neue Termine gibt, werden wir diese kommunizieren.
Was wir jetzt mehr denn je brauchen, ist die Solidarität unserer Mitglieder. Eure Treue zum Verein ist in dieser schweren Zeit unser wichtigster Rückhalt. Dafür möchten wir Euch im Namen unserer Sportfamilie an der Spree danken!
Wir wünschen Euch allen Gesundheit und freuen uns auf das hoffentlich baldige Wiedersehen im regulären Sportbetrieb.
Mit den besten Grüßen
Euer Vorstand
--
Berliner Turn- und Sportclub e.V.
Geschäftsstelle:
Paul-Heyse-Straße 25
10407 Berlin
Deutschland
Telefon: 030 42028593
Fax: 030 42028594
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Website: www.berlinertsc.de
--
Geschäftsführer: Christopher Krähnert
An alle Mitglieder der Abteilung Eisschnelllauf des Berliner TSC e.V.
aufgrund der aktuellen Entwicklungen wird die für den 24.03.2020
geplante Wahlversammlung der Abteilung Eisschnelllauf leider bis auf Weiteres verschoben. Wir bitten um Euer Verständnis.
Mit sportlichen Grüssen
Die Abteilungsleitung
weiter...
Berliner Meisterschaften im Eisschnelllauf 2020
geschrieben von Sandra KöchlingBerliner Meisterschaften 2020
Am Wochenende fanden im Sportforum Hohenschönhausen die Berliner Meisterschaften statt, zugleich der letzte Wettkampf in dieser Saison.
Für die die Sportler der Altersklasse F bis C hieß es also nochmal alles geben.
Unsere jüngsten liefen am Samstag Parcours und Massenstart und am Sonntag
2 x 50 m oder 2 x 100 m.
Die Altersklassen E bis C liefen Samstag 200 m und 500 m und am Sonntag 300 m und Staffel.
Das besondere an der Staffel, alle Sportler mussten rechtsherum laufen, das war für den einen oder anderen doch eine Herausforderung. Am Ende hat es aber allen Spaß gemacht.
Insgesamt vier Berliner Meister kommen 2020 vom Berliner TSC.
Wir gratulieren:
Emily Hohendorf - C.
Hans Richard Wolf – E1
Levi Teubner – E2
Erik Köchling – C
Folgende weitere gute Platzierungen erreichten:
F1/kurz: 3. Platz Leon Kleinke
2. Platz Jule Bornstädt
4. Platz Mara Lange
6. Platz Anneke Kröhnke
F2/kurz: 2. Platz Alma Kemper
3. Platz Celina Cordes
4. Platz Henrike Schröder
5. Platz Nicky Blank
lange Schlittschuhe:
F: 2. Platz Ricardo Berkenstein
4. Platz Justus Bornstädt
E1/m: 2. Platz Lukas Zuniga-Zdunek
4. Platz Marc Risch
E1/w: 3. Platz Jette Bornstädt
E2/m: 5. Platz Simon Graef
6. Platz Casper Volke
E2/w: 5. Platz Lina Kaiser
D1/m: 2. Platz Ben-Luca Kleinke
D1/w: 3. Platz Luisa Jarmatz
4. Emely Schürmann
D2/w: 6. Platz Paula König
C/m: 2. Platz Adrian Kaiser
C/w: 2. Platz Sofie Adeberg
3. Platz Elizabeth Lazaridou
4. Platz Emma Wolf
5. Platz Gina Knackstedt
Wir gratulieren allen Sportlern zu ihren erbrachten Leistungen und wünschen euch eine erfolgreiche Sommersaison, denn wie heißt es so schön:
„Der Eisschenllläufer wird im Sommer gemacht“
Wettkampfbilder unter folgendem Link:
https://photos.app.goo.gl/HQNYexmfDaa7XQ4JA
https://drive.google.com/open?id=1_RGo1tPb1IZrNWzaRGYY9zk7voYF6EJT
21. Internationaler Master Cup Berlin
Am Start waren 61 Sportler/innen aus 8 Ländern. 16 Frauen und 45 Männer stellten sich an 2 Tagen den Herausforderungen auf den verschiedenen Strecken. Der Wettkampf fand auf der ältesten überdachten Wettkampfbahn der Welt im Sportforum statt. Viele der sonst bekannten Gesichter waren trotz Einladung nicht gekommen. Was sehr schade war. Der Wettkampf wurde gut von den Sportsfreunden des BSV 92 organisiert und für das leibliche Wohl war auch gesorgt.
Viele gute Leistungen wurden gelaufen bis zu neuen Weltrekorden im Masterbereich trotz, dass die Eishalle wieder sehr gut gekühlt worden ist, für eine Sportlerseele etwas zu viel. Am ersten Tag viel dann auch immer mal wieder die Zeitmessung aus. Diese wurde dann am 2. Tag besser im Griff bekommen.
Vom TSC gingen insgesamt 8 Sportler/innen an den Start. Diese wurden sehr lautstark von Ihren Sportskollegen aus dem Verein unterstützt und natürlich von unserem Trainer Günther Schukal, der wie immer an der Bahn stand und uns vorwärts trieb.
Folgende Leistungen wurden von den Sportlern/innen des TSC im Mini-Vierkampf (500m 1000 m, 1500 m, 3000 m) erbracht:
AK Senioren Frauen:
- Platz Sandra Bockje
- Janine Reichert.
AK 50 Frauen
- Platz Anke Preuß
Männer
- Platz Maik Weder
AK 55 Frauen:
2. Platz Iris Manthee
Männer
- Platz Michael Pawlik
6. Platz Frank Günther
AK 60 Männer
- Platz Andreas Fritzsche
3.Deutscher Junioren Cup in Inzell 29.02./01.03.2020
geschrieben von Sandra KöchlingSiegerDeutscher Junioren Cup in Inzell
Am Wochenende 29.02./01.03.2020 fand in Inzell der 3. DJC statt.
Für den TSC gingen folgende Sportler an den Start:
A/w: Pia-Leonie Kirsakal
B/w: Alexa Kebschull
C/w: Sofie Adeberg, Bibiane Werner, Elisabeth Lazaridou, Gina Knackstedt, Emily Hohendorf
A/m: Niklas Kurzmann, Dennis Lederer, Clemens Erdmann
C/m: Erik Köchling, Adrian Kaiser
Gelaufen wurde ein Mehrkampf, für die C-Junioren über 3 Strecken (500 m, 1.000 m, 1.500 m) und für die A- und B-Junioren über 4 Strecken (500 m, 1.000 m, 1.500 m und 3.000/5.000 m)
Für einige unserer Sportler war dieser Wettkampf der letzte in dieser Saison und er wurde nochmal genutzt, um die eine oder andere neue tolle Bestzeit aufzustellen.
In der Gesamtwertung nach 3 absolvierten Junioren Cup´s gab es folgende Endergebnisse:
Sofie konnte bei den C-Juniorinnen insgesamt den 5. Platz erreichen, Emily Platz 10. Bei den Jungs in der AK C kam Erik auf Platz 8 und Adrian auf Platz 13.
Alexa erreichte bei den Mädchen der AK B einen tollen 2. Platz, das gleiche schaffte Pia bei den Mädchen der AK B. Bei den Jungs der Altersklasse A, belegte Niklas aus Sicht des TSC die beste Platzierung, und wurde in der Gesamtwertung Erster. Herzlichen Glückwunsch!
Dennis wurde 4., Tom Malysz belegte Platz 8 vor Clemens mit Platz 9.
Allen Sportlern zu ihren erbrachten Leistungen nochmal herzlichen Glückwunsch!
Für unsere jüngeren Sportler bis Altersklasse C geht es am nächsten Wochenende zu Hause noch mal für die Berliner Meisterschaft an den Start. Euch viel Erfolg dafür!
Wettkampfbilder unter folgendem Link: https://photos.app.goo.gl/g8pkqtGvXJQYz23b8
Bei den TSC Eisschnellläufern ist Fasching auf dem Eis richtig cool
geschrieben von Klaus WunderlichTSC helau..........
Schade, dass Fasching nur einmal im Jahr ist. Denn man konnte an den Gesichtern der Sportler erkennen, dass sie riesigen Spaß an der Bewegung hatten und keiner die Frage gestellt hat, wann ist Schluss. Imposant war auch die Vielfalt der Kostüme. Es war einfach nur schön anzusehen. Wir hoffen, dass alle Akteure und Zuschauer auf ihre Kosten gekommen sind. Zur Stärkung gab es zum Abschluss für jeden Sportler und Trainer einen Faschingspfanndkuchen sowie ein kleines Erfrischungsgetränk.
Wir freuen uns schon auf den Fasching 2021
Tolle Bilder Vom Fasching unter dem Link:
https://photos.app.goo.gl/DEuk5eTMwZZCDUty5