Trainingszeiten 2020
21. Internationaler Master- Cup im Eisschnelllaufen in Berlin 2020
geschrieben von Klaus WunderlichIn Berlin fand am letzten Wochenende der 21. Internationale Master- Cup im Eisschnelllauf statt. Dieser Wettkampf ist schon eine lange Tradition. Hier können alle ehemaligen Eisschnellläufer als auch Hobby-Sportler, die sich der Faszination der Sportart verschrieben haben, ihre Leistungsfähigkeit unter Beweiß stellen. Sie gaben alle ihr Bestes und wurden mit Medaillen und Urkunden geehrt. Auch wenn es zum Anfang der Wettkämpfe durch neue Technik für die Auslosung und Startfolge einige Unklarheiten gab, war es doch insgesamt ein guter Wettkampf für alle Beteiligten.
Bis zum nächsten Master- Cup 2021 wünschen wir allen Masters viel Gesundheit und gutes Training.
Im folgendem Link sind alle Ergebnisse und einige Bilder vom Wettkampf:
Unsere Masters und Ihre Trainingszeiten
geschrieben von Iris Manthee
Einladung zur Wahlversammlung am 24.03.2020
geschrieben von Marina Wunderlich
Deutsche Meisterschaften der Junioren in Erfurt 2020
geschrieben von Sandra KöchlingDeutsche Meisterschaften der A, B, C und D-Junioren in Erfurt
Am Wochenende 31.01. bis 02.02. fanden die Deutschen Meisterschaften in Erfurt statt.
Insgesamt 20 Sportler vom TSC waren hier vertreten.
Zwei von ihnen konnten mit einem Meistertitel wieder nach Berlin fahren.
Wir gratulieren:
- Niklas Kurzmann zum Deutschen Meister im Mehrkampf der Altersklasse A
- Tom Malysz zum Titel im Massenstart der Altersklassen A/B.
Niklas konnte sich zudem für die Junioren Weltmeisterschaft am 21.2.-23.02, in Tomaszow/Polen qualifizieren.
Bei den Jungen in der AK A konnte Tom Malysz Vizemeister werden und Clemens Erdmann auf einen guten 5. Platz im Mehrkampf laufen.
Auch Dennis Lederer konnte sich aufgrund seiner hervorragenden Leistungen am Wochenende für die JWM qualifizieren.
Herzlichen Glückwunsch!.
Sehr gute Ergebnisse erzielte Sofie Adeberg bei den Mädchen der AK C1, sie konnte in der Mehrkampfwertung einen tollen 3. Platz belegen.
Unsere TSC Mädchen belegten mit der Staffel den 3. Platz. Es liefen: Bibiane Werner, Emily Hohendorf, Sofie Adeberg und Emma Wolf.
Auch Marlen Ehseluns lief einen guten Wettkampf und sicherte sich am Ende Platz 5 im Mehrkampf bei den Mädchen der Altersklasse B.
Auf allen drei Strecken persönliche Bestzeit lief auch Erik Köchling und konnte so als unser „Nicht-Sportschüler“ einen guten 6.Platz bei den Jungen der C2 erreichen.
Für alle anderen Sportler war es ein durchaus erfolgreicher Wettkampf, mit vielen neuen persönlichen Bestzeiten und eine Menge Erfahrungen.
Allen Sportlern herzlichen Glückwunsch zu ihren Leistungen.
Auch diesmal wieder der Dank an den Papa von Emily Hohendorf für die Fotos.
https://drive.google.com/open?id=1z1LxXjoMxVb4K_qxzzO5DGt8st6qdAtR
P.S. leider haben wir keine Bilder von den Siegerehrungen.
Ergebnisse und Bilder vom traditionellen TSC Pokal 2020
geschrieben von Sandra KöchlingBerliner TSC-Pokal
am 25./26.01.2020
Am letzten Wochenende fand unser traditioneller Vereinspokal statt. Ein Mehrkampf-Wettkampf über drei Strecken.
An den Start gingen insgesamt 5 Mannschaften, in diesem Jahr waren neben dem TSC folgende Mannschaften mit dabei:
SC Charlottenburg, EVB ´08, EC Erfurt und EV Dresden
Für den TSC gingen folgende Sportler an den Start:
E1 w/m: Marie Köbernick, Ellen Martin, Hans Wolf, Lukas Zuniga Zdunek
E2 w/m: Lina Kaiser, Annika Vincenti, Levi Teubner, Caspar Volke
D1 w/m: Emely Schürmann, Mirabella Klemm, Luisa Jarmatz, Ben Kleinke
D2 w/m: Alexandra Jedigarew, Anna Weidelt, Paula König, Vanessa Neumann
Das beste Ergebnis aus Sicht des TSC erreichte Levi Teubner, er musste sich lediglich auf einer der drei Strecken geschlagen geben und wurde im Mehrkampf der Jungen der E2 Erster.
Herzlichen Glückwunsch!
Weitere gute Platzierungen erreichten Hans, er konnte in der Mehrkampfwertung bei den Jungen in der E1 den 2. Platz erzielen. Lina wurde eine Altersklasse höher bei den Mädchen der E2 insgesamt dritte.
Luisa, die bei den Jungen der D1 an den Start ging, konnte sich einen guten 4. Platz erkämpfen.
Wir gratulieren auch diesen Sportlern ganz herzlich zu ihren erzielten Ergebnissen.
Bei den abschließenden Staffelwettbewerben ging der TSC mit je 2 Staffeln an den Start. Hier konnten bei den Mädchen die Plätze 4 und 7 erreicht werden. Die Jungen erreichten den 3. Platz, die 2. Mannschaft kam leider nicht in die Wertung.
Der Pokal ging in diesem Jahr an die Mannschaft vom SCC. Herzlichen Glückwunsch!
Platz 2 ging an die Gäste aus Erfurt und der TSC belegte Platz 3.
__________________________________________________________
Ein großes DANKESCHÖN geht an dieser Stelle an alle Helfer und Unterstützer unseres Pokalwettkampfes, die einen großen Anteil daran haben, dass solch ein Wettkampf überhaupt zustande kommt und auch an alle Eltern, die mit ihren Kuchenspenden mitgeholfen haben, den Spendentopf für unsere Abteilung erfolgreich zu füllen.
Dank der Bilder, die uns von unseren zwei Fotografen Frau Jarmatz und Herrn Scheibel (Vater von E. Hohendorf) zur Verfügung gestellt wurden, könnt ihr euch noch einmal einen kleinen Eindruck von unserem Wettkampf im Nachgang verschaffen.
_________________________________________________________
Der nächster große Höhepunkt im Wettkampfkalender der Junioren wirft schon seine Schatten voraus!
Deutsche Meisterschaften der Altersklassen A, B, C und D in Erfurt vom 31.01. bis 02.02.2020. Vom Berliner TSC sind insgesamt 15 Sportler gemeldet.
Wir wünschen allen Teilnehmern viel Erfolg und hoffen auf gute Leistungen!
Weitere Bilder unter volgenden Links:
https://photos.app.goo.gl/hyKap1cy3WSipZCQ7
https://drive.google.com/open?id=1z1LxXjoMxVb4K_qxzzO5DGt8st6qdAtR
Der COUNTDOWN läuft!
SAVE THE DATE!
25.01.2020 und 26.01.2020
Pokal des Berliner in der Eisschnelllaufhalle im
Sportforum in Berlin-Hohenschönhausen
Liebe Sportfreunde,
am Samstag, den 25.Januar 2020 starten wir um 13:00 Uhr und am Sonntag, den 26.Januar 2020 starten wir bereits um 9:00 Uhr mit unserem Pokalwettkampf.
Der Countdown hat begonnen, bei uns laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren und 2 Teams vom BTSC e.V. werden neben weiteren Teams aus Berlin, Dresden und Erfurt an den Start gehen.
Unser Ausrüster wird auch an beiden Tagen mit einem eigenen Stand in der Halle anzutreffen sein. Ihr könnt jetzt schon für die Frühjahrs-und Sommersaison eure Sportbekleidung auswählen und anprobieren.
Wir freuen uns auf alle Aktive und Freunde des Eisschnelllaufs! Der EINTRITT ist FREI! Ein Kuchenbasar sorgt für das leibliche Wohl
Das Organisationsteam
2. Deutscher-Junioren-Cup
Am Wochenende fand in Berlin der 2. DJC statt. Ein Pokalwettkampf der Altersklassen A, B und C. Ein Wettkampf mit nationaler Konkurrenz und somit einem recht großen Teilnehmerfeld.
An der Mehrkampfwertung für den TSC teil:
Juniorinnen C:
Emily Hohendorf, Gina Knackstedt, Bibiane Werner, Elizabeth Lazaridou, Sofie Adeberg, Emma Wolf
Junioren C:
Adrian Kaiser, Erik Köchling
Juniorinnen B:
Laura Altenhof
Junioren A:
Tom Malysz, Clemens Erdmann
Es war ein durchwachsender Wettkampf, der auch durch eine Zahl an Stürzen geprägt war.
Aber auch nach einem Sturz heißt es das Rennen abhaken und auf die nächsten Läufe konzentrieren. So ging es Erik, der am Samstag gleich dem ersten Lauf aber am Sonntag dann auf beiden gelaufenen Strecken. Neue Bestzeiten konnten auch über 1.500 m, Laura über 1.500 und 3.000 m und Clemens über 5.000 m laufen. Clemens konnte über die 5.000 m sogar um fast 6 Sekunden verbessern.
Für unsere C-Juniorinnen / Junioren zum ersten Mal im Programm, der Massenstart. Die Jungs und Mädels mussten jeweils 10 Runden absolvieren, wobei in der 4. und der 7. Runde eine Sprintwertung dazu kam.
Emily wurde in einem Starterfeld von 16 Mädchen hier einen tollen 3. Platz erlaufen. Adrian bei den Jungs einen guten 5. Platz.
Dieser Wettkampf war auch die Generalprobe für die in 3 Wochen stattfindende Deutsche Meisterschaft in Erfurt. Dies ist der nächste Höhepunkt im Wettkampfkalender für unsere Junioren, zu dem wir alle Sportlern weiterhin eine bestmögliche Vorbereitung wünschen.
Vielen Dank für die Fotos von Pixel.Studios.Berlin
Fotos vom Wettkampf sind unter folgendem Link zu sehen:
Saisoneröffnung2020
Die Abteilung Eisschnelllauf des Berliner TSC begrüßt das neue Jahr!
Der erste offizielle Termin im Jahr 2020 fand zu unserem Familieneislaufen am Samstag den 04.01. 2020 statt.
In den frühen Morgenstunden nutzten doch etliche Vereinsmitglieder mit ihren Familien die Möglichkeit einer sportlichen Betätigung nach den Feiertagen.
Bei kleinen Spielen, Geschicklichkeitsparcour, einem Eishockeymatch und dem längeren Laufen wurde die Zeit auch für nette persönliche Gespräche untereinander genutzt.
Einige jüngere Wettkämpfer ließen sich noch wichtige Tipps von Herrn Wunderlich für die Strecken am Nachmittag geben.
Wie so oft beim TSC war fürs leibliche Wohl gesorgt .Und wir Älteren stießen mit
einem Glas Sekt auf das neue Jahr an.
Eine Besonderheit unseres Familienlaufens besteht darin, dass wir Eisschnelllauffamilien in unserer Mitte haben, die mit
Urgroßeltern, Großeltern, Eltern, Kinder
und Enkeln dem Eislaufen treu geblieben sind.
Darunter befindet sich sogar unser zweifacher Medaillengewinner bei Olympischen
Spielen vergangener Jahre. Wer erkennt ihn auf den Bild?
Nächster Termin für Familien und Freunde ist der 18.01.2020, seid dabei!!!
Weitere Bilder unter folgendem Link:
weiter...
Viel Erfolg in Heerenveen am kommenden Wochenende
geschrieben von Marita OlschewskiViel Erfolg in Heerenveen am kommenden Wochenende
Zwei TSC- Sportlerinnen werden am kommenden Wochenende,
10.01. - 12.01.2020 in Heerenveen den Eisschnelllauf Deutschlands bei den Wettkämpfen zu den Europameisterschaften vertreten.
Es handelt sich dabei um Michelle Uhrig
und um Lea- Sophie Scholz.
Beiden gratulieren wir ganz herzlich zu ihrer Nominierung und drücken ihnen
natürlich fest die Daumen.
Bei Michelle hoffen wir doch schon auf tolle Zeiten und gute Platzierungen!
Für Lea, die erstmalig solch einen hochkarätigen Wettkampf im Seniorenbereich
bestreitet und das noch in der Hochburg des Eisschnelllaufens, sollte das Wochen-
ende vor allem den Einstieg ins internationale Geschehen bedeuten, ihr viele Er-
fahrungen bringen und natürlich auch persönlich schnelle Zeiten vor großem Publikum.
Diese Tage sollten ihr Lust auf mehr machen!!!
Herzlichst ihr Vereine, der Berliner TSC
Wir bedanken uns für die gute Zusammenarbeit und für die zahlreichen Spenden bei allen Eltern, Trainern, Übungsleitern und Unterstützern unserer Abteilung .
Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien sowie allen Sportlern und Mitgliedern unserer Abteilung ein schönes Weihnachtsfest, ruhige und besinnliche Weihnachtstage
und für das neue Jahr
viel Energie, Glück und Erfolg.
Weitere Bilder vom Weihnachtslaufen unter folgendem Link
https://photos.app.goo.gl/7We5ru8yp4LWvgtp8
Internationaler- Sprinter- Cup des EVB 2019 in Berlin
geschrieben von Sandra KöchlingInternationaler Sprinter-Cup 2019
Am Wochenende fand im Sportforum der intern. Sprinter-Cup statt.
13 Teams, darunter Sportler aus Holland, Weißrussland, Polen und Österreich, sowie Teams aus Erfurt und Dresden und 3 Berliner Teams (EVB, SCC und das Team Berlin) gingen an den Start.
10 Sportler vom TSC vertraten hierbei das Team Berlin. Mit dabei waren:
Hans Wolf (E2)
Emma Wolf, Sofie Adeberg, Adrian Kaiser (C1)
Gina Knackstedt, Emily Hohendorf, Elizabeth Lazaridou, Bibiane Werner, Erik Köchling (C2)
Laura Altenhof (B1)
Der Sprinter-Cup ist ein Mehrkampf über drei Strecken, wobei die E- und D-Junioren 100 m,
300 m und 500 m liefen und die C- und B-Junioren 300 m, 500 m und 1.000 m laufen mussten.
Das Team Berlin erreichte hinter dem Team aus Erfurt einen tollen 2. Platz in der Gesamtwertung.
Aus Sicht des TSC konnten Emily und Sofie die beiden besten Platzierungen erreichen, beide erreichten Platz 2 in der Gesamtwertung.
Alle unsere Sportler konnten auf mindestens einer Strecke persönliche Bestzeit erreichen, Hans und Erik schafften das auf allen 3 Strecken. Erik lief einen beherzten 1.000 m Lauf und konnte sich sogar um 2 Sekunden auf dieser Strecke verbessern.
Die abschließenden Staffelläufe waren wie immer sehr spannend. Die Staffel der Mädchen vom Team Berlin konnte sich hier den 3. Platz sichern.
Allen Sportlern nochmal Glückwunsch zu den gezeigten Leistungen, ihr seid auf dem richtigen Weg, weiter so!
Ein großer Dank geht an das Team vom EVB´08, es war wie immer eine tolle Veranstaltung.
Neues von den TSC Eisschnellläufern
geschrieben von Marita Olschewski, Sandra KöchlingNeues von den TSC Eisschnellläufern
Zwei spannende Wochenenden liegen hinter uns - ein kleines Resümee
Zwergenrennen in Erfurt
Am Sonntag den 01.12.2019 gab es eine Auswahl Berliner Sportler in Erfurt beim Zwergenrennen an den Start.
Vom TSC mit dabei waren:
Altersklasse F:
Jule, Jadwiga und Celina
Altersklasse E1:
Jette, Marie, Hans, Lukas und Luis
Unsere Jüngste im Team, lief die besten Platzierungen heraus. Unsere Jule war bei ihrem ersten großen Wettkampf gleich 2x aufs Treppchen springen. Über 100 m lief sie auf den 2. Platz und im Massenlauf sogar auf Platz 1. Toll gemacht Jule, weiter so!
Aber auch Lukas und Hans bei den E1 Sportlern liegen auf tolle Platzierungen.
Hans wurde zweimal 2. Und Lukas zweimal 3. Beide Jungs mussten 300m und Massenlauf absolvieren. Luis war leider vom Sturzpech verfolgt.
Aber auch alle anderen haben gekämpft und es wurden einige persönliche Bestzeiten gelaufen.
Super und weiter so…!
DM Junioren AB Sprint MK. Langstrecken und Teamsprint, 1. DJC 2020, ÜWK Ich bin der 07.12. und 08.12.19 in Inzell
Und schon gehört wieder ein Wettkampfwochenende unserer Sportler der Vergangenheit an. Während unseres einzigen Seniorenläufers beim 3. WM in Astana (KAZ) wurden in Japan A-Junioren und B-Junioren im Sprint mehrkampf und über die Langstrecken in Inzell gespielt.
Sehr erfolgreich stellten sich wieder einmal unsere Junioren vor:
- Niklas Kurzmann - erkämpfte sich hauchdünn (um 0,02Pkt.) Die Silbermedaille im Sprintmehrkampf mit persönlichen Bestzeiten! Mit 36,37sec und damit schnellster Zeit eines Juniors auf dem Inzeller Eis hinterließ er einen starken Eindruck.
Zusammen mit Tom Malysz und Dennis Lederer gab es noch die Silbermedaille im Teamsprint.
- Tom Malysz erkämpfte sich mit 7: 07,17min. und einer Verbesserung von über 20 sec die Silbermedaille über 5000m. Auch die außerhalb der Wertung gelaufenen 3.000m sind stark einzuschätzen.
- Dennis Lederer hatte ein paar technische Probleme sowie ein Handicap beim Wechsel (nicht durch ihn hervorgerufen).
Trotzdem freut er sich und wir uns auch über seinen 3. Platz im Sprintmehrkampf mit einer persönlichen Bestzeit über 500m.
Bei unseren anderen Sportlern Juniorenbereich wurden folgende - zum Teil auch erfreulichen Ergebnisse - zu verzeichnen:
Alexa Kebschull freut sich über ihre ansteigende Wettkampfform, mit vielen technischen Verbesserungen sowie Marlen Ehseluns, die mit 2 persönlichen Bestzeiten über 1000m und 3000m den Wettkampf beendete.
Pia Kirsakal musste leider die Meisterschaft aufgrund einer Verletzung frühzeitig beenden, konnte ihren positiv eingeschlagenen Weg nicht weiter fortsetzen.
Richard Herrmann dagegen gelang es über die 1.500m mit 1: 53,68 sec eine um 3sec verbesserte Zeit. Er freut sich, dass endlich die starken Trainingsleistungen im Wettkampf Wirkung zeigen
Für die darunter liegenden Altersklassen der C-Junioren / innen wurde der 1. DJC mit einem Dreikampf absolviert. Hier sind die Leistungen von Bibiane Werner, Sofie Adeberg und Emely Hohendorf hervorzuheben. Now gilt es für alle - auch für die hier nicht genannten sind - weiter am Ball zu bleiben, denn die Saison ist noch lang.
Am selben Wochenende liegen die D-Junioren / innen die ersten beiden Strecken beim 1. Berlin Pokal, hier in Berlin. Auch hier gab es Sonnen- und Schattenseiten. In diesem Altersbereich heißt es vor allem Spaß und große Motivation am Training und am Wettkampf teilzunehmen, dann werden die Zeiten von Mal zu Mal besser!
Der nächste bedeutende Wettkampf findet vom 14.-15.12.2019 in Berlin statt.
Wir wünschen allen Sportlern der Berliner Teams viel Erfolg!
Im nachfolgendem Link sind noch einige Wettkampfbilder hinterlegt.