Trainingszeiten 2020

Klaus Wunderlich
Auf zur letzten Runde Corona Sport
Erstmal ein kräftiges Sport frei!
Wir hoffen, dass Ihr gut über die Osterfeiertage gekommen seid und Euch keine Gewichtszunahme plagt ;-).
Hier wie versprochen die zweite Runde von " Sportlich fit" - siehe Link.
Vielen Dank für die rege Teilnahme und wir sind schon ganz gespannt, wer die Gewinner sein werden. Also nicht vergessen, Freitag 17.04.2020 ist Einsendeschluss! Dann werden alle Trainer/Übungsleiter und die Abteilungsleitung ihr Votum abgeben.
Alle Bilder und Videos unter diesem Link:
"Wichtige Informationen"
An alle Mitglieder der Abteilung Eisschnelllauf des Berliner TSC e.V.
aufgrund der aktuellen Entwicklungen wird die für den 24.03.2020
geplante Wahlversammlung der Abteilung Eisschnelllauf leider bis auf Weiteres verschoben. Wir bitten um Euer Verständnis.
Mit sportlichen Grüssen
Die Abteilungsleitung
Bei den TSC Eisschnellläufern ist Fasching auf dem Eis richtig cool
TSC helau..........
Schade, dass Fasching nur einmal im Jahr ist. Denn man konnte an den Gesichtern der Sportler erkennen, dass sie riesigen Spaß an der Bewegung hatten und keiner die Frage gestellt hat, wann ist Schluss. Imposant war auch die Vielfalt der Kostüme. Es war einfach nur schön anzusehen. Wir hoffen, dass alle Akteure und Zuschauer auf ihre Kosten gekommen sind. Zur Stärkung gab es zum Abschluss für jeden Sportler und Trainer einen Faschingspfanndkuchen sowie ein kleines Erfrischungsgetränk.
Wir freuen uns schon auf den Fasching 2021
Tolle Bilder Vom Fasching unter dem Link:
https://photos.app.goo.gl/DEuk5eTMwZZCDUty5
21. Internationaler Master- Cup im Eisschnelllaufen in Berlin 2020
In Berlin fand am letzten Wochenende der 21. Internationale Master- Cup im Eisschnelllauf statt. Dieser Wettkampf ist schon eine lange Tradition. Hier können alle ehemaligen Eisschnellläufer als auch Hobby-Sportler, die sich der Faszination der Sportart verschrieben haben, ihre Leistungsfähigkeit unter Beweiß stellen. Sie gaben alle ihr Bestes und wurden mit Medaillen und Urkunden geehrt. Auch wenn es zum Anfang der Wettkämpfe durch neue Technik für die Auslosung und Startfolge einige Unklarheiten gab, war es doch insgesamt ein guter Wettkampf für alle Beteiligten.
Bis zum nächsten Master- Cup 2021 wünschen wir allen Masters viel Gesundheit und gutes Training.
Im folgendem Link sind alle Ergebnisse und einige Bilder vom Wettkampf:
HO, HO, HO, Frohe Weihnachten
Wir bedanken uns für die gute Zusammenarbeit und für die zahlreichen Spenden bei allen Eltern, Trainern, Übungsleitern und Unterstützern unserer Abteilung .
Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien sowie allen Sportlern und Mitgliedern unserer Abteilung ein schönes Weihnachtsfest, ruhige und besinnliche Weihnachtstage
und für das neue Jahr
viel Energie, Glück und Erfolg.
Weitere Bilder vom Weihnachtslaufen unter folgendem Link
https://photos.app.goo.gl/7We5ru8yp4LWvgtp8
Deutsche Einzel- Strecken- Meisterschaften 2019- 2020
Erster sportlicher Höhepunkt Saison 2019/2020
Internationale Deutsche Einzelstrecken Meisterschaften vom 08.11.-10.11.2019
Ein erfolgreiches Wochenende auf der Eisbahn in Inzell liegt hinter unseren Sportler der Abteilung Eisschnelllauf des BTSC e.V. und das trotz großem Handicapt, denn in Berlin haben wir bis heute kein EIS! Somit konnten sich unsere Sportler nur unter schwierigsten Bedingungen auf die Meisterschaften vorbereiten, dass hieß weniger Eistraining bzw. viele Stunden auf der Autobahn für kurzfristig organisierte Trainingsverlagerung nach Erfurt und Inzell.
In Inzell war der Berliner TSC e.V. mit 5 männlichen und 6 weiblichen Sportlern im Junioren-, Neosenioren- und Seniorenalter am Start.
Im Seniorenbereich lieferte Michelle Uhrig insgesamt eine technisch und kämpferisch tolle Leistung ab.
- Deutsche Meisterin über 1.000 m, mit persönlicher Bestleistung
- Deutsche Meisterin über 1.500 m
- 2. Platz beim Massenlauf (leider verpasste sie durch einen taktischen Fehler den durchaus möglichen und vor allem gewollten Meistertitel)
- 3. Platz über 3.000m
Mit diesen Leistungen qualifizierte sie sich souverän für den Weltcupauftakt und befindet sich bereits auf dem Weg nach Minsk, dem ersten Austragungsort.
Mit Lea-Sophie Scholz und ihren durchaus überzeugenden Leistungen, vor allem über 1.000 m, die ihr einen 3. Platz brachten, qualifizierte sie sich für den 1. Weltcup 2019/2020 der Neosenioren.
Für eine erfreuliche Überraschung sorgte auch Pia Leonie Kirsakal. Sie hat nach langwierigen Verletzungen, ab Mai das Training unter dem neuen Trainer Uwe Hüttenrauch kontinuierlich und beharrlich genutzt und zwei tolle Zeiten über 500m und 1.000m hinlegte. Auch sie gehört zu den Teilnehmerinnen des 1. Junioren Weltcups in dieser Saison.
Herzlichen Glückwunsch an alle 3 Athletinnen und viel Erfolg beim Weltcup!
Unsere drei jüngeren Teilnehmerinnen Alexa Kebschull, Marlehn Ehseluns und Laura Altenhof, die auch zur Trainingsgruppe von Uwe Hüttenrauch gehören, haben noch ein großes Stück Arbeit vor sich. Für Alexa sind die Leistungen des Wochenendes dennoch positiv zu bewerten, war es doch erst einmal ein akzeptabler Einstieg in die neue Saison nach einer langwierigen Verletzung.
Für alle Drei heißt es jetzt dran bleiben und mit viel Fleiß und Ehrgeiz die nächsten Trainingsziele absolvieren. Dabei wünschen wir euch viel Erfolg!
Unsere Junioren warteten ebenfalls mit tollen Leistungen auf!
Ganz besonders hervorheben möchten wir die termingenaue progressive Leistungsentwicklung von Tom Malysz und Niklas Kurzmann.
Niklas gelang es, sich mit seinen gezeigten Leistungen für den Weltcup der Junioren zu qualifizieren. Somit wird er an diesem Wochenende zusammen mit Lea und Pia unser Land und auch den Berliner TSC e.V. in Bjugn (Norwegen) vertreten.
Wir drücken Niklas die Daumen und wünschen ihm viel Erfolg!
Dennis Lederer und Clemens Erdmann erzielten zum Teil passable Zeiten auf dem Eis, konnten aber bei weitem noch nicht all ihre Möglichkeiten ausschöpfen. Wir sagen: Weiter so Jungs, am Ziel arbeiten, es war erst der Einstieg in die Saison.
Richard Herrmann ist es leider bei diesem Wettkampf nicht gelungen, seine guten Trainingsleistungen auf den Wettkampfstrecken abzurufen. Die Erkenntnis bei ihm ist da und damit ist der erste Schritt gemacht. Weitere Wettkämpfe werden folgen und wir wünschen auch ihm, dass sich bei entsprechenden Bemühungen auch die Erfolge einstellen.
=====================================================================================================================================================
Zum Abschluss möchte sich die Abteilung Eisschnelllauf des BTSC e.V. im Namen unserer Sportler für das große Engagement von Herrn Scholz und Herrn Kebschull bedanken. Herr Scholz hat zur Absicherung des problemlosen Transportes nach Inzell ein Fahrzeug und Herr Kebschull für das Trainingslager der C Junioren in Inzell eine Spende akquiriert. Beides wurde vereinsübergreifend den betreffenden Trainingsgruppen zur Verfügung gestellt.
Dafür ein großes Dankeschön an die Eltern unseres Vereins, sicher auch im Namen aller anderen Sportler!
2020 Eisschnelllauf BTSC e.V.
2020 – Eisschnelllauf Berliner TSC e.V.
sind die Mitglieder der Abteilungsleitung für eine zweijährige Amtszeit neu zu wählen!
Eine faszinierende und medaillenreiche Sportart mit langer Tradition im Berliner TSC. e.V. möchte sich verjüngen und sucht deshalb engagierte und zuverlässige Mitstreiter, die sich vorstellen könnten im Ehrenamt tätig zu sein.
Die Abteilung ist aktuell sportlich und finanziell gut strukturiert aufgestellt. Es fehlt uns an Manpower, um die breit gefächerten Aufgaben der Abteilung zu besetzen.
In der zurückliegenden Zeit waren zu viele Aufgaben auf zu wenige Schultern verteilt. Wenn wir das bisher Erreichte in unserer Sportart erhalten möchten, können wir das nur mit einem gut funktionierenden Ehrenamt.
Wir zählen über 200 Abteilungsmitglieder vom Kitasport, Nachwuchssport, Freizeitsport, Masters bis hin zum Junioren-, Senioren- und Leistungssport.
Das alles muss organisiert werden!
Für folgende Verantwortlichkeiten suchen wir interessierten Nachwuchs, um die Abteilung Eisschnelllauf weiter zu stärken.
- Abteilungsleiter
- Stellv. Abteilungsleiter
- Medienwart
- Jugendwart
- Kassenwart
- Materialwart
- Sportwart (Wettkampf- und Trainingsstätten-Koordinator).
- Übungsleiter mit und ohne Lizenz (Voraussetzung gute schlittschuhläuferische Fähigkeiten)
Wir freuen uns über Jeden, der sich für das Ehrenamt interessiert und mithelfen möchte, unsere Abteilung zu organisieren und weiter zum Erfolg zu führen.
Es ist geplant, noch im Dezember ein Brainstorming durchzuführen.
Alle Interessenten und Ideengeber, die sich aktiv einbringen wollen, können sich bis zum 30.11.2019 unter folgender E-Mail Adresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! bei uns melden.
Wir freuen uns auf Eure Unterstützung!
Die Abteilungsleitung Eisschnelllauf des Berliner TSC e.V.
Saisoneröffnung TSC Eisschnelllauf
Hallo,
liebe Mitglieder der Abteilung Eisschnelllauf des Berliner TSC e.V.
Wir möchten Euch recht herzlich zu unserer traditionellen Saisoneröffnung am Dienstag den 01.10.2019 um 18:00 Uhr an gewohnter Stelle im Funktionsraum 1 vom Welli einladen. Die offizielle Einladung mit der Teilnahmebestätigung wird über die verantwortlichen Trainer an die Eltern bzw. Sportler ausgegeben. Es besteht auch die Möglichkeit, die Einladung auszudrucken. Siehe Anhang.
Wir freuen uns auf euer Kommen!
Nachwuchs- Trainingscamp Werbellinsee 2019
Die Sommerpause ist vorbei, es geht mit Volldampf in Richtung Saison 2019-2020. Das Trainingscamp am Werbellinsee war ein guter Auftakt. Wer möchte, kann sich unter folgendem Link einige Bilder anschauen.