Trainingszeiten 2020
Nachwuchswettkämpfe 23. und 30.11.2019
geschrieben von Sandra KöchlingNachwuchswettkämpfe 23. und 30.11.2019
Nach langem Warten wird nun auch die Wettkampfsaison für unsere Jüngsten los.
Da bisher nur die Fläche und die Kleinbahn zur Verfügung stehen, wurden beide Wettkämpfen mit Gewandheitsläufen und Massenläufen absolviert.
Für einige unserer Kinder waren es die allerersten Wettkampferfahrungen und die Aufregung sicher groß. Aber alle haben es gut gemeistert. Die ersten Urkunden und Podestplatzierungen konnten auch schon erlaufen werden.
Super und weiter so Kids!
Im nachfolgenden Link sind noch einige Bilder hinterlegt.
Wir bitten um Verständnis für den verspäteten Artickel.
Danke!
SkatespecialsCup 2019 in Inzell
Am letzten Wochenende ging die Wettkampfsaison nun auch endlich für die jüngeren Berliner Sportler los. Eine Gruppe von insgesamt 37 Sportlern machte sich auf den Weg ins bayrische Inzell.
15 Sportler waren vom TSC dieses Jahr dabei.
Bei den Jungen waren Levi Teubner (E2), Adrian Kaiser (C1) und Erik Köchling (C2) am Start.
Bei den Mädchen gingen in der AK D1 Luisa Jarmatz, Mirabella Klemm, Emily Schürmann und Anna Weidelt an den Start. Für die Altersklasse D2, Alexandra Jedigarew und Paula König. Sofie Adeberg und Emma Wolf für die AK C1 und Emiliy Hohendorf, Gina Knackstedt, Bibiane Werner und Elizabeth Lazaridou für die AK C2.
Auch unsere jüngeren Sportler konnten sich bisher nicht optimal auf die Saison 2019/2020 vorbereiten. Technische Probleme sorgten bekanntermaßen dafür, dass es bisher kein Eis im Sportforum gibt.
Aber trotz aller Umstände konnten an diesem Wochenende zum Teil schon gute Ergebnisse erzielt werden.
So lief Levi in der Gesamtwertung der Altersklasse E2 auf einen guten vierten Platz. Auch Sofie konnte sich nach längerer Verletzungspause einen guten 4. Platz erlaufen.
Insgesamt wurden auf dem schnellen Inzeller Eis von fast allen Sportlern neue persönliche Bestzeiten erreicht.
Drücken wir nun die Daumen, dass das Eistraining in Hohenschönhausen nun bald wieder starten kann und unsere jungen Sportler ihre Leistung weiter ausbauen können.
Im nachfolgendem Link sind noch einige Wettkampfbilder hinterlegt.
Deutsche Einzel- Strecken- Meisterschaften 2019- 2020
geschrieben vonErster sportlicher Höhepunkt Saison 2019/2020
Internationale Deutsche Einzelstrecken Meisterschaften vom 08.11.-10.11.2019
Ein erfolgreiches Wochenende auf der Eisbahn in Inzell liegt hinter unseren Sportler der Abteilung Eisschnelllauf des BTSC e.V. und das trotz großem Handicapt, denn in Berlin haben wir bis heute kein EIS! Somit konnten sich unsere Sportler nur unter schwierigsten Bedingungen auf die Meisterschaften vorbereiten, dass hieß weniger Eistraining bzw. viele Stunden auf der Autobahn für kurzfristig organisierte Trainingsverlagerung nach Erfurt und Inzell.
In Inzell war der Berliner TSC e.V. mit 5 männlichen und 6 weiblichen Sportlern im Junioren-, Neosenioren- und Seniorenalter am Start.
Im Seniorenbereich lieferte Michelle Uhrig insgesamt eine technisch und kämpferisch tolle Leistung ab.
- Deutsche Meisterin über 1.000 m, mit persönlicher Bestleistung
- Deutsche Meisterin über 1.500 m
- 2. Platz beim Massenlauf (leider verpasste sie durch einen taktischen Fehler den durchaus möglichen und vor allem gewollten Meistertitel)
- 3. Platz über 3.000m
Mit diesen Leistungen qualifizierte sie sich souverän für den Weltcupauftakt und befindet sich bereits auf dem Weg nach Minsk, dem ersten Austragungsort.
Mit Lea-Sophie Scholz und ihren durchaus überzeugenden Leistungen, vor allem über 1.000 m, die ihr einen 3. Platz brachten, qualifizierte sie sich für den 1. Weltcup 2019/2020 der Neosenioren.
Für eine erfreuliche Überraschung sorgte auch Pia Leonie Kirsakal. Sie hat nach langwierigen Verletzungen, ab Mai das Training unter dem neuen Trainer Uwe Hüttenrauch kontinuierlich und beharrlich genutzt und zwei tolle Zeiten über 500m und 1.000m hinlegte. Auch sie gehört zu den Teilnehmerinnen des 1. Junioren Weltcups in dieser Saison.
Herzlichen Glückwunsch an alle 3 Athletinnen und viel Erfolg beim Weltcup!
Unsere drei jüngeren Teilnehmerinnen Alexa Kebschull, Marlehn Ehseluns und Laura Altenhof, die auch zur Trainingsgruppe von Uwe Hüttenrauch gehören, haben noch ein großes Stück Arbeit vor sich. Für Alexa sind die Leistungen des Wochenendes dennoch positiv zu bewerten, war es doch erst einmal ein akzeptabler Einstieg in die neue Saison nach einer langwierigen Verletzung.
Für alle Drei heißt es jetzt dran bleiben und mit viel Fleiß und Ehrgeiz die nächsten Trainingsziele absolvieren. Dabei wünschen wir euch viel Erfolg!
Unsere Junioren warteten ebenfalls mit tollen Leistungen auf!
Ganz besonders hervorheben möchten wir die termingenaue progressive Leistungsentwicklung von Tom Malysz und Niklas Kurzmann.
Niklas gelang es, sich mit seinen gezeigten Leistungen für den Weltcup der Junioren zu qualifizieren. Somit wird er an diesem Wochenende zusammen mit Lea und Pia unser Land und auch den Berliner TSC e.V. in Bjugn (Norwegen) vertreten.
Wir drücken Niklas die Daumen und wünschen ihm viel Erfolg!
Dennis Lederer und Clemens Erdmann erzielten zum Teil passable Zeiten auf dem Eis, konnten aber bei weitem noch nicht all ihre Möglichkeiten ausschöpfen. Wir sagen: Weiter so Jungs, am Ziel arbeiten, es war erst der Einstieg in die Saison.
Richard Herrmann ist es leider bei diesem Wettkampf nicht gelungen, seine guten Trainingsleistungen auf den Wettkampfstrecken abzurufen. Die Erkenntnis bei ihm ist da und damit ist der erste Schritt gemacht. Weitere Wettkämpfe werden folgen und wir wünschen auch ihm, dass sich bei entsprechenden Bemühungen auch die Erfolge einstellen.
=====================================================================================================================================================
Zum Abschluss möchte sich die Abteilung Eisschnelllauf des BTSC e.V. im Namen unserer Sportler für das große Engagement von Herrn Scholz und Herrn Kebschull bedanken. Herr Scholz hat zur Absicherung des problemlosen Transportes nach Inzell ein Fahrzeug und Herr Kebschull für das Trainingslager der C Junioren in Inzell eine Spende akquiriert. Beides wurde vereinsübergreifend den betreffenden Trainingsgruppen zur Verfügung gestellt.
Dafür ein großes Dankeschön an die Eltern unseres Vereins, sicher auch im Namen aller anderen Sportler!
2020 – Eisschnelllauf Berliner TSC e.V.
sind die Mitglieder der Abteilungsleitung für eine zweijährige Amtszeit neu zu wählen!
Eine faszinierende und medaillenreiche Sportart mit langer Tradition im Berliner TSC. e.V. möchte sich verjüngen und sucht deshalb engagierte und zuverlässige Mitstreiter, die sich vorstellen könnten im Ehrenamt tätig zu sein.
Die Abteilung ist aktuell sportlich und finanziell gut strukturiert aufgestellt. Es fehlt uns an Manpower, um die breit gefächerten Aufgaben der Abteilung zu besetzen.
In der zurückliegenden Zeit waren zu viele Aufgaben auf zu wenige Schultern verteilt. Wenn wir das bisher Erreichte in unserer Sportart erhalten möchten, können wir das nur mit einem gut funktionierenden Ehrenamt.
Wir zählen über 200 Abteilungsmitglieder vom Kitasport, Nachwuchssport, Freizeitsport, Masters bis hin zum Junioren-, Senioren- und Leistungssport.
Das alles muss organisiert werden!
Für folgende Verantwortlichkeiten suchen wir interessierten Nachwuchs, um die Abteilung Eisschnelllauf weiter zu stärken.
- Abteilungsleiter
- Stellv. Abteilungsleiter
- Medienwart
- Jugendwart
- Kassenwart
- Materialwart
- Sportwart (Wettkampf- und Trainingsstätten-Koordinator).
- Übungsleiter mit und ohne Lizenz (Voraussetzung gute schlittschuhläuferische Fähigkeiten)
Wir freuen uns über Jeden, der sich für das Ehrenamt interessiert und mithelfen möchte, unsere Abteilung zu organisieren und weiter zum Erfolg zu führen.
Es ist geplant, noch im Dezember ein Brainstorming durchzuführen.
Alle Interessenten und Ideengeber, die sich aktiv einbringen wollen, können sich bis zum 30.11.2019 unter folgender E-Mail Adresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! bei uns melden.
Wir freuen uns auf Eure Unterstützung!
Die Abteilungsleitung Eisschnelllauf des Berliner TSC e.V.
Hallo,
liebe Mitglieder der Abteilung Eisschnelllauf des Berliner TSC e.V.
Wir möchten Euch recht herzlich zu unserer traditionellen Saisoneröffnung am Dienstag den 01.10.2019 um 18:00 Uhr an gewohnter Stelle im Funktionsraum 1 vom Welli einladen. Die offizielle Einladung mit der Teilnahmebestätigung wird über die verantwortlichen Trainer an die Eltern bzw. Sportler ausgegeben. Es besteht auch die Möglichkeit, die Einladung auszudrucken. Siehe Anhang.
Wir freuen uns auf euer Kommen!
Nachwuchs- Trainingscamp Werbellinsee 2019
geschrieben von Klaus Wunderlich
Die Sommerpause ist vorbei, es geht mit Volldampf in Richtung Saison 2019-2020. Das Trainingscamp am Werbellinsee war ein guter Auftakt. Wer möchte, kann sich unter folgendem Link einige Bilder anschauen.
Nicht nur auf dem Eis im Winter sondern auch auf den Skates machen sich unsere Kita Kids gut. Einige von ihnen sind inzwischen Schulkinder und wir wünschen ihnen eine schöne und erfolgreiche Schulzeit. Alle freuen sich schon jetzt auf die Eissaison, wo sie unter Anleitung von Bente Pflug ihr Können auf dem Eis weiter vervollkommnen können.
Wir wünschen allen weiterhin viel Spaß und Bente viel Erfolg in ihrer neuen Aufgabe als Übungsleiter
Es war eine super Idee zum Ende der Saison einen Eisfasching zu organisieren. Allen Beteiligten hat es riesigen Spaß bereitet, sich einmal frei auf dem Eis zu bewegen. Den Organisatoren und Helfern ein großes Dankeschön. Weiter so!
Einen kleinen Einblick vom Fasching gibt es unter folgendem Link:
https://photos.app.goo.gl/
Bilder vom Saison Abschluss Wettkampf in Berlin 2019
geschrieben von Klaus WunderlichEs sind noch einige Bilder vom Saisonabschlusswettkampf in Berlin eingetroffen.
Ihr könnt Euch die Bilder unter folgendem Link anschauen:
https://photos.app.goo.gl/py7gXwSHLE7FzdHf7
weiter...
Deutsche Meisterschaften der Juniorinnen u. Junioren D,C im Eisschnelllauf 2019
geschrieben von Sandra KöchlingDeutsche Meisterschaften D und C Junioren in Erfurt
10 Sportler vom TSC traten am Wochenende die Reise nach Erfurt an, um sich mit den anderen Sportlern aus Deutschland zu messen.
Mit dabei waren:
D weiblich: Alexandra Jedigarew, Sofie Adeberg und Emma Wolf
D männlich: Adrian Kaiser
C weiblich: Elizabeth Lazaridou, Gina Knackstedt, Bibiane Werner, Emily Hohendorf und Kyra
Schultz
C männlich: Erik Köchling
Unsere D Junioren mussten sich über 2x 300m, 500m und 100m beweisen, die C Junioren gingen über 2x 500m, 1000m und 1500m an den Start.
Sofie konnte sich bei den Mädchen der Altersklasse D, dem stärksten Starterfeld mit insgesamt 27 Läuferinnen, durchsetzen und wurde Deutsche Meisterin 2019 im Mehrkampf. Damit hat sie sich wiederholt für die inoffizielle EM der Junioren in Heerenveen am kommenden Wochenende qualifiziert. Tolle Leistung und herzlichen Glückwunsch. Wir wünschen Sofie in Heerenveen ganz viel Erfolg!
Mit der Staffel konnten Sofie und Alexandra den 3. Platz belegen.
Folgende Platzierungen wurden weiter erreicht:
Alexandra konnte als D1 Sportlerin einen guten 12. Platz bei den D Junioren erreichen. Emma Wolf erreichte Platz 20.
Adrian kam bei den D Junioren auf einen 13. Platz.
Unsere C1 Mädchen kamen auf die folgenden Plätze:
Emily 6.Platz
Bibiane 8. Platz
Gina 11. Platz
Elizabeth 16. Platz
Kyra belegte bei den C2 Mädchen den 17. Platz
Erik kam bei den Jungen der C1 auf einen 8. Platz
Wir gratulieren allen Sportlern zu ihren Leistungen.
Am kommenden Wochenende sind die Sportler nochmal in ganz Deutschland, Dresden (Dualer Wettkampf), Inzell (DJC), Berlin (Saisonabschluss) und in Heerenveen unterwegs, wir wünschen allen nochmal maximale Erfolge!
Unter diesem Link befinden sich Bilder und Wettkampfergebnisse:
https://www.dropbox.com/sh/z8bzs9x2pd5zo4a/AACA8S7DD86VzcLXd7Lwb2K_a?dl=0
Einladung zur Mitgliederversammlung der Abteilung Eisschnelllauf des Berliner TSC e.V.
geschrieben von Klaus WunderlichHallo liebe Mitglieder der Abteilung Eisschnelllauf des Berliner TSC e.V.
In unserem Einladungsschreiben hat sich leider der Fehlerteufel eingeschlichen.
Im Link findet ihr die korrigierte Einladung. Unsere Versammlung findet natürlich am 09.04.2019 statt.
https://www.dropbox.com/sh/oflb0dowlstbens/AABKcqvNbJxlAPl-AF2CGGTSa?dl=0
Talente Treff 2019 – einmal anders
geschrieben von Christien Hauche / Marina WunderlichTalente Treff 2019 – einmal anders
Für unsere Jüngsten ging es am 16.02.2019 auf große Reise nach Chemnitz zum diesjährigen Talente Treff, der in diesem Jahr erstmalig in einer anderen Form durchgeführt wurde.
Neben den Mannschaften vom ECC, ECE ESB EVB und SCC war auch der TSC mit einer kleinen Mannschaft angetreten, da einige Sportler leider wegen Krankheit zu Hause bleiben mussten.
Für den TSC gingen an den Start:
E lang: Levi Teubner
F lang: Hans Richard Wolf
Luis Chalcraft
F kurz: Marie Köbernick
Cathalina Miechowski
Am 1. Tag galt es eine 400m-Staffel, die rechts herum gelaufen wurde und einen Eiscross-Parcours, zu absolvieren.
Bei strahlendem Sonnenschein auf der Außenbahn erlief Marie mit ihrer gemischten Mannschaft den 1. Platz und Cathalina belegte mit ihrem Team den 3. Platz.
Ebenso wie die beiden Mädels war auch Luis, der erst seit kurzem auf langen Kufen läuft, das erste Mal dabei. Leider stürzte er in der letzten Kurve und kam mit seinem Team somit nur auf den vierten Platz, während Hans Richard, der bereits das zweite Jahr dabei war, mit seiner Mannschaft sich den 3. Platz auf dem Treppchen sicherte, ebenso wie Levi Teubner.
Beim Eiscross in der Halle hatten unsere Neulinge sehr mit ihrer Aufregung zu kämpfen, landeten dann in den vorletzten Finals und erliefen sich die Plätze 9 (Marie), 12 (Cathalina) und 26 (Luis), wobei sich alle sehr tapfer geschlagen haben.
Hans Richard erkämpfte sich einen starken 6. und Levi den 9. Platz in ihren Altersklassen.
Am Sonntag setzte sich der Wettkampf in der Sporthalle im Chemnitzer Sportforum mit Athletik fort. Angefangen wurde mit Einzel-Gewandheitsläufen bestehend aus Elementen wie Rollen, Sprüngen, Vierfüßler Gang etc.
Levi konnte sich auf den 4. Platz laufen und belegte damit im Mehrkampf den 6. Platz von 30 Teilnehmern.
Hans Richard kam auf den 9. Platz und belegte im Mehrkampf einen guten 5. Platz!
Luis kam auf den 14. Platz und belegte im Mehrkampf den 22.Platz.
Marie lief auf den 9. und Cathalina den 11. Platz und sie kamen damit im Mehrkampf auf Platz 8 und 12.
Danach wurden die Hindernisstaffeln in gemischten Teams auf der 200m-Rundbahn gestartet.
Es galt Sprünge über Bänke zu absolvieren, im Slalom auf der schrägen Bahn zu laufen, um danach unter Hürden in unterschiedlichen Höhen durchzulaufen.
Levi hat mit seinem Team einen 2. Platz auf dem Treppchen erkämpft, Hans Richard musste eine Altersklasse höher in der E starten und kam dort mit dem Team auf einen guten 5. Platz.
Luis belegte mit seinem Team den 3. Platz und Cathalina und Marie holte sich noch einmal den 1. Platz mit ihrem Team.
Herzliche Glückwünsche an unsere jüngsten Sportler! Alle haben sich in ihren jeweiligen Altersklassen wacker geschlagen und gut gekämpft – weiter so!
Auch für die Trainer war es eine neue und interessante Erfahrung. Einige Anregungen für das Heimtraining wurden mit nach Hause genommen.
Alles in Allem war es ein schöner und abwechslungsreicher Wettkampf mit neuen Erfahrungen.
Alle Bilder und Videos Unter folgendem Link:
https://www.dropbox.com/sh/o3ysd8rcqayrr9g/AADW_zPjOTI7p6wfQ3ZfUAeVa?dl=0
2. DESG-Pokal Erfurt
Am Wochenende fand in Erfurt der 2. Lauf des DESG-Pokals statt. Neben der Landesauswahl Berlin, gingen die Teams aus Sachsen, Thüringen und NRW an den Start.
Vom TSC waren 9 Sportler dabei.
E2 Mirabella Klemm
D1 Alexandra Jedigarew
D2 Sofie Adeberg, Emma Wolf, Adrian Kaiser
C1 Emily Hohendorf, Bibiane Werner, Gina Knackstedt, Erik Köchling
Für das Team aus Berlin hieß es, den aus Dresden mitgebrachten 2. Platz zu verteidigen.
Neben dem EGL mussten alle Sportler 2 weitere Strecken für die Mehrkampfwertung laufen. In die Wertung des Pokals kamen noch der Massenlauf und die Staffel.
Neben einigen neuen persönlichen Bestzeiten wurden auch gute und sehr gute Einzelplatzierungen von unseren Sportlern an diesem Wochenende erbracht.
So konnte Mirabella in der AK E2 den EGL für sich entscheiden und kam in der Gesamtwertung auf einen tollen 2. Platz. Im Massenlauf über 2 Runden konnte sie den 3. Platz belegen. Alexandra belegte bei den Mädchen der D1 in der Mehrkampfwertung den 5. Platz und im Massenlauf den 2. Platz. Unsere D2 Mädchen Sofie und Emma kamen in der Mehrkampfwertung auf die Plätze 5 und 6, Adrian Kaiser bei den Jungen auf Platz 8. Beim Massenlauf über 4 Runden kamen Emma auf Platz 6, Sofie auf Platz 8 und Adrian bei den Jungen auf den 4. Platz.
Die beste Leistung des Wochenendes erbrachte Emily bei den C1 Mädchen, lediglich die 1000m musste sie als Zweitplatzierte abgeben. Die 500 m und den EGL konnte sie für sich entscheiden und somit auch in der Gesamtwertung den ersten Platz belegen. Auch Bibiane lief einen guten Wettkampf und konnte sich in der gleichen Altersklasse den 3. Platz im Mehrkampf sichern. Im Massenlauf über 5 Runden sicherten sich beide die Plätze 3 (Emily) und 4 (Bibiane).
Erik Köchling lief bei den Jungen der C2 auf einen 7. Platz im Mehrkampf. Beim Massenlauf stürzte Erik und kam auf Platz 9.
Mit der Staffel konnte Berlin den 3. Platz erreichen.
Glückwunsch allen Sportlern zu ihren guten Leistungen, natürlich auch den Sportlern vom EVB und SCC. Denn zusammen haben wir den 2. Platz in der Gesamtpokalwertung halten können.