Trainingszeiten 2020
TSC Junioren erfolgreich bei den DM in Inzell
geschrieben von Marita Olschewski
TSC Junioren erfolgreich bei den DM in Inzell
Mit 2 Sportlerinnen und 7 Sportlern nahm unsere Abteilung an den Junioren-Mehrkampf-
Meisterschaften der Altersklassen B und A vom 09.-11. Februar im verschneiten bayerischen Inzell teil.
Begleitet und lautstark unterstützt wurden unsere Eisschnellläufer durch eine Fangruppe, bestehend aus Eltern, Mitgliedern der Abteilungsleitung und einem langjährigen Sponsor der Jugendabteilung, einem ehemaligen Eisschnellläufer des Berliner TSC e.V.
Wir konnten spannende, sportlich wertvolle und faire Wettkämpfe verfolgen, sahen in glückliche, zufriedene Gesichter, mussten aber auch so manche Träne trocknen. Im Sportlerleben keine Seltenheit, eher Normalität, zumal alle Starter noch sehr jung sind.
Mit ihren Siegen über drei Einzelstrecken legte Lea Sophie Scholz
eine souveräne Grundlage für den Meistertitel. Ergänzt wurde das Ergebnis mit ihrem 3.Platz im Massenlauf und der endgültigen Nominierung zur Juniorenweltmeisterschaft.
Lea wird am 24.02.2018 zum Weltcup-Finale der Junioren und der anschließenden JWM nach Salt Lake City reisen. Hierzu gratulieren wir ganz herzlich, wünschen schnelle Zeiten, gute Platzierungen und erlebnisreiche Tage in Übersee.
Ein herzlicher Glückwunsch geht ebenso an ihren Trainer Robert Lehmann, der auch seine komplette C-Juniorengruppe/männlich über den Teich zur JWM schickt.
Unsere Jungmännergarde, geführt vom Trainer Daan Rottier, fiel geschlossen stark und mit vielen neuen Bestzeiten im starken Teilnehmerfeld auf.
An dieser Stelle bereits herzliche Glückwünsche an den Trainer!
Mit Dennis Lederer
kämpfte sich ein über Jahre stabiler Wettkämpfer an die nationale
Spitze zurück, wurde hinter dem ein Jahr älteren K. Götze Vizemeister und verdient damit
unseren Respekt. Auf dieser Welle schwimmend, erkämpfte er sich auch noch den Titel
im Team-Sprint, belegte den 3.Platz im Team- Pursuit und Platz 6 im Massenlauf.
Tom Rudolph,
nicht unbedingt strotzend vor Gesundheit, zeigte einen kämpferisch, hoch
konzentrierten Wettkampf. Belohnt wurde er mit dem 3.Platz im Mehrkampf, mit dem Titel
im Team-Sprint und dem 2. Platz im Massenlauf.
Thorben Wellnitz
gewann die Bronzemedaille im Team-Pursuit und wurde 5. im MK. Da
hätte er sich gerne weiter vorne gesehen. Auf seiner Lieblingsstrecke, den 3000m landete
er in der Konkurrenz auf Platz 1, eine größere Steigerung für die Gesamtplatzierung wäre
notwendig gewesen. Für uns hat er einen Superwettkampf abgeliefert, es macht viel Spaß,
ihm zu zusehen.
Tom Malysz
zeigte auch an diesem Wochenende, welch eine gute Leistungsentwicklunger in der vergangenen Saison genommen hat. Zum wiederholten Male lief er neue Bestzeiten und festigte mit seinem 6. Platz im MK seine Position im vorderen Feld der nationalen Spitze.
Ein paar Wermutstropfen gab es trotz alledem. Niklas Kurzmann
wurde bereits über die erste Strecke wegen Verlassens der Bahn disqualifiziert, kam dann aber nicht mehr richtig in den
Wettkampf. Seine Zeiten hielten sich im Rahmen, es gab aber keinen Ausrutscher nach oben.
Etwas versöhnlich war dann hoffentlich der 3. Platz im Team-Pursuit.
Clemens Erdmann
setze seine persönliche Erfolgskurve mit drei/vier gelaufenen Bestzeiten fort. Leider wurde er über die 1000m disqualifiziert und erreichte dadurch kein Mehrkampfergebnis. Mut sollten ihm die Wettkampfzeiten dennoch machen.
Björn Langnaese fuhr mit großen Erwartungen zur Meisterschaft, quälte sich dann aber über die ersten beiden Strecken und reiste vorzeitig erkrankt ab. Von uns beste Genesungswünsche und einige Wettkämpfe stehen ja noch an!
Michelle Günther
blieb in ihren Möglichkeiten, doch leider ist der Abstand zu den Besten zu groß, um sich im vorderen Feld platzieren zu können.
25. ELBE-Pokal in Dresden
Am Wochenende fuhren wir zusammen mit 13 Sportlern zum Jubiläums-Wettkampf nach Dresden. In den Altersklassen waren folgende Sportler mit dabei:
E1 weiblich: Mirabella Klemm, Emely Schürmann, Anna Weidelt
E2 weiblich: Josephine Lade, Maja Matyskina, Vanessa Neumann, Kayli Wuttig
E2 männlich: Moritz Hecker, Leonard Naumann
D1 weiblich: Naja Weiler, Emma Charlotte Wolf
D2 weiblich: Elizabeth Lazaridou
D2 männlich: Malte Kindhäuser
Für viele der Kinder war es der erste Auswärtswettkampf und somit sicher sehr aufregend. Hinzu kam, dass es für den einen oder anderen auch das erste Mal auf einer „Draußen-Bahn“ an den Start ging. Aber das Wetter meinte es beide Tage sehr gut mit uns und somit hatten alle Sportler wirklich super Bedingungen und es konnten sogar einige neue Bestzeiten erbracht werden. Mirabelle konnte über 200 und 500m neue Bestzeiten laufen und Vanessa und Kayli über 300m. Das habt ihr super gemacht Mädels.
Am Ende zweier spannender Wettkampftage kamen folgende Platzierungen im Mehrkampf heraus:
E1 weiblich:
Mirabella Platz 7
Emely Platz 11
Anna Platz 12
E2 weiblich:
Maya Platz 11
Kayli Platz 14
Vanessa Platz 16
Josephine wurde leider aufgrund eines Wechselfehlers disqualifiziert.
E2 männlich:
Leonard Platz 4
Moritz Platz 10
D1 weiblich:
Emma Platz 5
Naja Platz 6
D2 weiblich:
Elizabeth Platz 9 (mit einem Sturz im letzten Lauf)
D2 männlich:
Malte schaffte als einziger den Sprung aufs Treppchen und wurde 3.
Zusammen mit dem EVB stellten wir noch 2 Berlin Staffeln. Die erste Staffel musste sich in einem sehr spannenden Staffelrennen leider ganz knapp mit Platz 4 zufriedengeben. Unsere zweite Staffel lief auf Platz 7.
Unter den insgesamt neun teilnehmenden Mannschaften belegte der TSC den 6. Platz.
Es war wie immer ein gelungenes Wettkampfwochenende, allen Sportlern nochmal herzlichen Glückwunsch zu ihren erbrachten Leistungen!
3. Junioren-Cup der DESG in Berlin
geschrieben von Marita OlschewskiAm letzten Wochenende fand der 3.Junioren- Cup der DESG hier in
der Berliner Eisschnelllaufhalle statt. Die Eisschnellläufer/innen unseres
Vereins konnten sich zum wiederholten Mal gut in Szene setzen.
Lea- Sophie Scholz belegte mit tollen Zeiten den 1. Platz im Mehrkampf
und ist jetzt schon auf dem Weg zum 2. Junioren- Weltcup in der Olympia-
Stadt-Innsbruck.
Alexa Kebschull überzeugte mit guten Zeiten und einem 2. Platz im Mehrkampf.
Thorben Wellnitz ließ dieses Mal nichts anbrennen, war auf den ungeliebten
Kurzstrecken schon gut, aber überragend über die 3000.
Somit sprang der 3. Platz im Mehrkampf heraus.
Nach langer Durststrecke konnte Niklas Kurzmann seine Zugehörigkeit zu
den besten Eisschnellläufern der Altersklasse B Deutschlands untermauern.
Mit stabilen Leistungen, aber noch sichtbaren Reserven erkämpfte er sich den
1. Platz im Mehrkampf.
Alexa, Thorben und Niklas werden an diesem Wochenende beim Länderkampf
GER, NOR und NED die DESG hier in Berlin vertreten.
Wir drücken ihnen die Daumen, wünschen nochmals eine Leistungssteigerung
und angenehmen Stunden mit den internationalen Mitstreitern!!!
Leider wurden zwei Sportler unserer Abteilung aufgrund von Stürzen nicht weiter
für eine Nominierung beachtet.
Für uns als Abteilungsleitung unverständlich, da beide über die anderen drei Strecken
schnelle Zeiten liefen und sich besonders über die schweren 3000m hervorragend
schlugen, mit Verbesserungen über mehreren Sekunden.
Wir werden beim Verband diesbezüglich nachfragen!!!
Genannt werden soll hier auch Clemens Erdmann, dem es endlich gelang einen
Vorwärtstrend einzuleiten, mit Bestzeiten auf allen Strecken.
Leider befindet unser mehrfacher Mehrkampfmeister und auch sonstiger Erfolgsgarant
in einem großen Tief. Dieses wird es immer mal geben. Die großen Sportler kennen es
alle.
Dennis, da musst Du durch. Arbeite konzentriert weiter. Wir glauben an Dich und würden
bei Bedarf auch helfen!!!
Michelle Uhrig – für Olympia-Team nominiert
geschrieben von Marita OlschewskiMichelle Uhrig – für Olympia-Team nominiert
Am gestrigen Dienstag gab der DOSB die endgültige Nominierung der
Olympiamannschaft bekannt. Auch aus unseren Reihen ist jemand dabei.
Aufgrund ihrer Leistungen während ihrer ersten EM- Teilnahme in Kolomna
wurde die Eisschnellläuferin unserer Abteilung MICHELLE UHRIG nominiert.
Sie gehört zum Team der deutschen Sportlerinnen, die im Team Pursuit starten und
dabei wird es sogar mit berechtigter Hoffnung um eine Medaille gehen.
Weitere Einsätze werden vor Ort entschieden.
So erfüllte sich Michelle zu ihrem 22.Geburtstag einen Traum und wir gratulieren
zu beiden Ereignissen ganz, ganz herzlich!
Wir wünschen Michelle spannende Wettkämpfe, schnelle Zeiten, tolle Erfahrungen
und schöne Stunden in PyeongChang Süd/KOR.
Vielleicht ergibt sich nach der Saison eine Möglichkeit, dass sie vor unseren jüngeren
Eisschnellläufern einen Erlebnisbericht halten kann. Wir würden uns freuen.
Eisschnelllauf- Bogen- Schleifen fachgerecht gemacht.
geschrieben von Klaus WunderlichLiebe Mitglieder der Abteilung Eisschnelllauf des Berliner TSC e.V. – liebe Berliner Eisschnellläufer!
Eine großzügige Spende hat es unserer Abteilung ermöglicht, für unsere Nachwuchs- und Freizeitsportler eine hochwertige stationäre Kurvenschleifmaschine der Marke EVO anzuschaffen. Die Maschine schleift nicht nur Bögen für den Eisschnelllauf sondern auch für Short-Track - Schlittschuhe.
Wir bieten unseren Service vereinsübergreifend allen Sportlerinnen und Sportlern an. Bei Interesse könnt Ihr Euch oder Eure Trainer unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! bei uns melden, um weitere Details wie Terminabsprachen und Kosten mit uns zu besprechen.
Abteilungsleitung Eisschnelllauf des Berliner TSC e.V.
TSC Pokal ein spannendes Wochenende
geschrieben von Marina Wunderlich
TSC Pokal 2018 – 13.01. und 14.01.2018
Ein spannendes Wochenende liegt hinter uns.
6 Mannschaften kämpften um den Sieg beim Eislaufpokal des Berliner TSC e.V.
Die Sportler der Altersklasse E1 bis D2 kamen aus Chemnitz, Dresden und Erfurt sowie
aus 3 Berliner Vereinen, die auf folgenden Wettkampfstrecken gegeneinander antraten:
E1: 100m, 1 Rd. ML EGWL-BÜ
E2: 200m, 500m 200m 2. Lauf Bahnwechsel
D1/D2: 300m, 500m 300m 2. Lauf Bahnwechsel
Die Spannung des Wettkampfes war durch eine große Leistungsdichte der einzelnen Altersklassen bis zuletzt gegeben.
Unsere TSC Sportlerinnen konnten sich in den einzelnen Altersklassen gut positionieren.
Wir gratulieren unseren TSC Sportlerinnen und Sportlern zu folgenden Ergebnissen:
Sofie Adeberg – 1. Platz im Mehrkampf D1
Erik Köchling – 2. Platz im Mehrkampf D2
Anna Weidelt – 2. Platz im Mehrkampf E1
Alexandra Jedigarew – 2. Platz im Mehrkampf E2
Emely Hohendorf – 3. Platz im Mehrkampf D2
Beim abschließenden Staffelwettbewerb, dem Highlight eines jeden Wettkampfes, gelang es unserer Mannschaft TSC Berlin 1/ weiblich (Weidelt, König, Adeberg, Hohendorf) die Staffel zu gewinnen, vor ECE Erfurt 1 und SCC Berlin 1. Unser Team TSC Berlin 2/ weiblich (Schürmann, Jedigarew, Weiler, Knackstedt) belegte den 5. Platz von 7 Staffeln.
Bei dem männlichen Staffelwettbewerb siegte der ECC Chemnitz vor ECE Erfurt 1 und ESB Berlin 1. Unser Team ( Klemm, Naumann, Kaiser, Köchling) konnte sich auf Platz 4 von 8 Staffeln laufen.
Mit den gezeigten Leistungen haben sich unsere 16 Sportlerinnen und Sportler hinter dem ECE Erfurt und dem ECC Chemnitz einen 3. Platz in der Gesamtpokalwertung erkämpft.
Herzlichen Glückwunsch!
Natürlich auch allen anderen Sportlern Glückwunsch zu ihren gezeigten Leistungen.
Wir möchten uns an dieser Stelle recht herzlich bei allen Eltern bedanken, die uns bei den Vorbereitungen des Wettkampfes
und bei der Durchführung unseres Kuchenbasares unterstützt haben.
Ein großes Dankeschön an das Kampfrichter Team, das für einen reibungslosen Ablauf unseres Pokalwettkampf sorgte,
sowie an die Firmen/Unterstützer
Scholz & Wischow GbR, Physiotherapie C.Scholz, TOP-PHYSIO GmbH und Familie Ehseluns,
die durch ihre Spenden es möglich machten, dass Pokale, Medaillen, Urkunden und Siegergeschenke bei der Ehrung der Sportler durch den Ehrenpräsidenten des Berliner TSC, Sportfreund Günther Polauke und dem Ehrenmitglied und ehemaligen DESG Präsidenten, Sportfreund Gerd Heinze überreit werden konnten.
TSC- Eisschnellläufer auf Medaillen- Jagd
geschrieben von Sandra KöchlingEin erfolgreiches Wochenende für unsere TSC Sportler.
Von der Europameisterschaft in Kolomna bis zur Berliner- Meisterschaft waren die Eisschnellläufer des Berliner TSC auf Medaillen- Jagd.
Am Wochenende fanden die Europameisterschaften in Kolomna (Russland) statt, mit dabei unsere Michelle Uhrig. Zusammen mit Gabi Hirschbichler und Roxane Dufter gewann Michelle im Team Pursuit Bronze. Tolle Leistung, herzlichen Glückwunsch.
14 | Michelle Uhrig (Neo) 1500m | GER | 2:01.47 |
12 | Michelle Uhrig (Neo) 1000m | GER | 1:19.75 |
3 | Roxanne Dufter (Senior) Gabriele Hirschbichler (Senior) Team Pursuit Michelle Uhrig (Neo) |
GER | 3:05.03 |
4 | Michelle Uhrig (Neo) Massenstart | GER | 8:43.72 |
Herzliche Glückwunsche an Michelle Uhrigvon der Abteilungsleitung und von allen Mitgliedern für die gezeigten Leistungen bei ihren ersten Europameisterschaften.
Berliner Meisterschaften
Das neue Jahr startet für den TSC hervorragend, denn….
Alle Berliner Meister 2018 kommen vom TSC!
Am Wochenende kämpften die Sportler der Altersklassen D1 bis C2 um den Titel des Berliner Meisters 2018. Gelaufen wurden Strecken von 300 m bis 1500 m, insgesamt vier Strecken mussten in der Mehrkampfwertung absolviert werden.
Unsere neuen Berliner Meister sind:
Sofie Adeberg – D1 weiblich
Adrian Kaiser – D1 männlich
Emily Hohendorf – D2 weiblich
Erik Köchling – D2 männlich
Keira Gross – C1 weiblich
Alexa Kebschull – C2 weiblich
Herzlichen Glückwunsch!
Gratulieren möchten wir auch allen Sportlerinnen und Sportlern die für unseren Verein 2. und 3. Plätzen erkämpft haben:
Silber:
WEILER,Naja / WERNER,Bibiane / ALTENHOF,Laura / HASE,Ciara
Bronze:
IMRE,Sophia Chiara / KNACKSTEDT,Gina / SCHULTZ,Kyra / EHSELUNS,Marlen
Nicht zu vergessen die Leistungen aller Platzierten.
Glückwunsch zu den gezeigten Leistungen!
Vielen Dank für die vielen Leckereien zum Weihnachtslaufen.
Bei Spiel und Spaß haben wir gemeinsam Weihnachten eingeläutet und wir wünschen Ihnen, Ihren Kindern und Angehörigen besinnliche Feiertage.
Die Abteilung Eisschnelllauf wünscht allen Sportlern, Trainern, Eltern, Lehren, Unterstützern und Freunden des Eissports frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2018.
Unseren Sportlern drücken wir die Daumen, dass sich die Fortsetzung der Saison im neuen Jahr genauso erfolgreich gestaltet, wie sie im alten Jahr beendet wurde.
P.S. Weitere Bilder auf unserer Facebook- Seite
26. Internationaler Team-Sprint-Cup für Nachwuchsmannschaften
geschrieben von Sandra Köchling26. Internationaler Team-Sprint-Cup für Nachwuchsmannschaften
Am Wochenende fanden sich wieder viele Teams zum jährlichen Sprinter-Cup zusammen. Insgesamt 11 Mannschaften, darunter auch wieder vier Holländische Teams, ein Team aus Weißrussland und Gäste aus Österreich waren am Start. Jede Mannschaft stellte ein Team aus 12 Sportlern aus den Altersklassen E2 bis B1 zusammen. Das Team Berlin wurde mit 10 Sportlern des Berliner TSC besetzt.
Mit dabei waren:
D1 – Sofie Adeberg, Adrian Kaiser
D2 – Emily Hohendorf, Erik Köchling
C1 – Laura Altenhof, Ole-Einar Grundmann
C2 – Alexa Kebschul, Ciara Hase
B1 – Jette Murr, Tom Rudolph
Es war wie immer ein spannendes Wettkampfwochenende, mit tollen Platzierungen und persönlichen Bestzeiten. Gelaufen wurden Strecken von 100 m bis 1000 m. Drei unserer Sportler schafften den Sieg auf allen 3 Strecken und konnten somit auch den Mehrkampf gewinnen. Den Sieg holten sich Sofie, Jette und Tom. Aber auch alle anderen konnten in ihren Gruppen zu guten Platzierungen laufen. So dass wir als Team den Pokal für den Gesamtsieg in Berlin behalten durften.
Auch in den Staffeln waren sowohl die Mädchen mit Platz 1 als auch die Jungs mit Platz 2 erfolgreich.
An dieser Stelle allen Sportlern nochmal Herzlichen Glückwunsch zu den tollen Leistungen.
weiter...
Der 2.Juniorencup der Saison fand letztes Wochenende (9./10.Dezember) in Inzell statt.
Unsere Eisschnellläufer/innen schlugen sich erneut sehr beachtlich in einem gut besetzten
Starterfeld.
Als äußerst stabil und schnell stellte sich wieder einmal Lea-Sophie Scholz vor, sie ließ ihre
Konkurrentinnen weit hinter sich. Auch Björn Langnaese lief einen soliden Sprintmehrkampf
nach seinem langen verletzungsbedingten Ausfall und lässt damit auf mehr hoffen.
Tom Rudolph setzte das bereits lang ersehnte Achtungszeichen an die DESG - Spitze.
Er lief auf allen 4 Sprintstrecken hervorragende Zeiten und setzte sich damit auf Platz 1.
Dennis Lederer (leider nicht ganz so stark) und Tom Malysz rundeten mit Platz 3 und 5
dasgewohnt gute Abschneiden unserer Jungs Truppe ab.Thorben Wellnitz hatte erneut
zu großen Respekt vor den Sprintstrecken. Er hadert, genau wie seinTrainer mit den Zeiten.
Unserseits möchten wir ihm Mut zusprechen, nicht im Wollen nachzulassen.
Nach langer Verletzungs- und Aufbauphase stieg Jette Murr in das nationale Wettkampfge-
schehen ein, belegte einen tollen 3.Platz und lieferte super Zeiten ab. Sie unterstrich ganz
souverän ihre Zugehörigkeit zur nationalen Spitze. Pia-Leonie Kirsakal lief 3 gute Zeiten,
stieg danach verletzungsbedingt leider aus.
Bei den jüngeren Mädchen wurde der Mehrkampf bestritten. Alexa Kebschull erreichte mit
3 persönlichen Bestzeiten einen guten 4.Platz in der Gesamtwertung. Ciara Hase und
Marlen Ehseluns liefen entsprechend ihrer Möglichkeiten und erreichten
leichte Zeitverbesserungen.
Heute wurde Michelle Uhrig nach langer Zeit wieder auf der Eisbahn in Berlin gesichtet.
Sehr optimistisch und gut gelaunt sprach sie mit mir über die nächsten Wochen.
Morgen geht es auf zum unspezifischen Training, vorrangig mit Rennrad, in ein
wärmeres Gefilde nach Mallorca. Ab dem 26.Dezember trainiert sie auf dem Eis
in Inzell und wird sich von dort zu ihrer ersten Europameisterschaft ins russische
Kolomna begeben.
Ganz schlecht stehen die Sterne auch für eine Olympiateilnahme nicht.
Wir drücken jedenfalls für alles ganz, ganz fest die Daumen!!!
1. DESG-Pokal in Dresden am 02./03.12.2017
geschrieben von Sandra Köchling1. DESG-Pokal in Dresden am 02./03.12.2017
Am Wochenende ging für 15 Berliner Sportler, darunter 10 Sportler des Berliner TSC, die Reise nach Dresden. Der erste Lauf des DESG-Pokals stand an. Bei nahezu perfekten Wetterbedingungen gingen insgesamt 77 Sportler aus den Bundesländern Berlin, Sachsen, Thüringen und Nordrhein-Westfalen an den Start.
In den Altersklassen E2 bis C1 wurden Strecken von 200m bis 1500m gelaufen. Wie auch bereits im letzten Jahr, mussten alle Sportler bei einem Eisgewandheitslauf ihr technisches Können unter Beweis stellen. Der Massenlauf und die Staffeln rundeten den Wettkampf ab.
Hier die Ergebnisse unserer Sportler:
Alexandra Jedigarew (E2) belegte in der Mehrkampfwertung Platz 4, im Massenlauf konnte sie sich durch einen tollen Zielsprint Platz 3 erlaufen.
Sofie Adeberg und Emma Wolf (beide D1) belegten im Mehrkampf die Plätze 4 (Sofie) und Platz 11 (Emma) im Massenlauf konnte Sofie souverän auf Platz 1 laufen und Emma auf Platz 10.
Bei den Jungen der D1 ging Adrian Kaiser an den Start und konnte im Mehrkampf und im Massenlauf Platz 4 belegen.
Emily Hohendorf und Bibiane Werner beide D2, belegten im Mehrkampf die Plätze 4 (Emily) und 8 (Bibiane). Im Massenlauf kam Emily zu Sturz und belegte danach Platz 12, Bibiane belegte Platz 7.
Erik Köchling konnte bei den Jungen der D2 im Mehrkampf auf einen 3. Platz laufen, im Massenlauf erreichte er Platz 6.
In der Altersklasse C1 waren Laura Altenhof, Kyra Schultz und Ole-Einar Grundmann mit dabei. Laura lief im Mehrkampf auf den 9. Platz, Kyra auf Platz 11. Im Massenlauf kam Kyra auf Platz 7 und Laura auf Platz 10.
Ole lief bei den Jungen im Mehrkampf und im Massenlauf auf Platz 9.
Die Berliner Staffel wurde von den folgenden TSC-Sportlern unterstützt:
Adrain, Sofie, Emily, Erik, Kyra uns Ole
Berlin belegte hier Platz 3.
Auch in der Gesamtwertung des Pokals steht Berlin momentan auf Platz 3, ganz knapp hinter Bayern.
Herzlichen Glückwunsch zu den erbrachten Leistungen.
Ehrung erfolgreicher Sportlerinnen und Sportler des Zeitraumes 01.Juli 2016 - 30. Juni 2017
geschrieben von Marita OlschewskiAm Dienstag, den 21.11.2017 fand die Ehrung erfolgreicher Sportlerinnen und Sportler
des Zeitraumes 01.Juli 2016 - 30.Juni 2017 des Stadtbezirkes Pankow statt.
Von unserer Abteilung erfüllten 4 Sportlerinnen und 5 Sportler die geforderten
Voraussetzungen. In zwei zeitlich versetzten Veranstaltungen wurden bei den Kids
Sofie Adeberg und Adrien Kaiser geehrt. Bei den Älteren wurde der TSC mit Lea Sofie Scholz,
Tabea Theurich, Nina Felice Krasel, Dennis Lederer, Thorben Wellnitz, Tom Malyzc und Tom
Rudolph würdig vertreten.
Die Ehrung fand sehr würdevoll im Festsaal des Pankower Rathauses statt, vorgenommen
von Pankower Spitzenpolitiker, wie z.B. Dr. Th. Kühne.
Untermalt durch eine Formation Cheerleader aus Schwanebeck, gab es sogar für unsere
Jungen so manches zu schauen.
Den Abschluß bildeten ein leckeres, vielseitiges Buffett und lockere Gesprächsrunden der
Beteiligten untereinander.
Internationaler Skate Specials Cup in Inzell 18./19.11.2017
geschrieben von Sandra KöchlingInternationaler Skatespecials Cup in Inzell 18./19.11.2017
Bereits am Freitag machte sich eine Gruppe von 30 Berliner Sportlern auf den Weg nach Inzell. Mit dabei waren dieses Jahr 16 Sportler vom Berliner TSC aus den Altersklassen E2 bis C2.
An diesem Wochenende wurden Strecken von 300m bis 1500m gelaufen. Gerade für die jüngeren Sportler ist der Skatespecials Cup einer der aufregendsten und wichtigsten Wettkämpfe der Saison, da das Teilnehmerfeld mit insgesamt über 240 Sportlern sehr groß ist.
Fast allen Sportlern gelang es auf ihren zu absolvierenden Strecken neue persönliche Bestzeiten zu laufen.
Unsere erfolgreichste Sportlerin an diesem Wochenende war Sofie Adeberg. Über die 300m und 1000m konnte sie sich jeweils Platz 1 sichern, über 500m wurde sie ganz knapp Zweite, was aber trotzdem zum Gesamtsieg in der Altersklasse D1 der Mädchen reichte. Tolle Leistung und herzlichen Glückwunsch!
Naja Weiler und Emma Wolf, ebenfalls D1, kamen auf die Plätze 15 und 16. Sophia Simon stürzte über die 1000m und ging leider bei den 500m nicht an den Start, somit schied sie aus der Wertung aus.
Bei den Jungen der D1 war für den TSC Adrian Kaiser am Start und konnte sich unter einem leistungsstarken Starterfeld Platz 8 erlaufen.
Einen guten 6. Platz konnte Alexandra Jedigarew bei den Mädchen der Altersklasse E2 erreichen. Paula König und Paula Meißies belegten in dieser AK Platz 13 und 15.
In der Altersklasse D2 Mädchen, dem am stärksten besetzten Starterfeld mit 29 Mädchen, konnte sich Emily Hohendorf mit guten Zeiten den 5. Platz in der Gesamtwertung sichern. Bibiane Werner und Gina Knackstedt liefen auf Platz 10 und 13.
Erik Köchling lief bei den Jungen der D2 nach einem Sturz im ersten Lauf auf Platz 9 in der Gesamtwertung.
In der Altersklasse C1 Mädchen waren Laura Altenhof und Kyra Schultz am Start, sie belegten die Plätze 21 und 26. Ole-Einar Grundmann lief bei den jungen auf Platz 14.
Marlen Ehseluns war unsere einzige Sportlerin der Altersklasse C2, sie konnte auch einen guten 6. Platz in der Gesamtwertung erreichen.
Allen Sportlern nochmal herzlichen Glückwunsch zu ihren Leistungen!