Trainingszeiten 2020
Erster Deutscher Junioren Cup 2018 in Erfurt
geschrieben von Sandra KöchlingDeutscher Juniorencup 2018
Mit einem kleinen Team, bestehend aus 9 Sportlern, trat der Berliner TSC am Wochenende beim Deutschen Juniorencup in Erfurt an.
Alexa Kebschull erreicht in ihrer Altersklasse (C2) in der Mehrkampfwertung einen guten 4. Platz.
Michelle Günther belegt in der Gesamtwertung der AK B Platz 7.
Lea-Sophie Scholz, fährt als erfolgreichste TSC-Sportlerin wieder nach Hause. Sie erreichte über alle 4 Strecken den ersten Platz und sicherte sich somit den Gesamtsieg. Auch im Massenlauf konnte sie sich den ersten Platz erlaufen. Super Leistung, herzlichen Glückwunsch!
In der Altersklasse B männlich waren wir mit 5 Sportlern am stärksten vertreten. Dennis Lederer konnte sich hier in der Mehrkampfwertung vor Thorben Wellnitz durchsetzen. Thorben konnte sich von Platz 5 nach 3 Läufen, durch ein tolles 3000m Rennen mit pers. Bestzeit, auf den 2. Platz nach vorne laufen. Tom Malysz erreichte in der Gesamtwertung Platz 4.
Gemeinsam zum Teamsprint traten Tom Malysz, Tom Rudolph und Dennis Lederer an und belegten Platz 3.
Allen Sportlern herzlichen Glückwunsch zu ihren Leistungen.
Bilder vom 1. Familien-Eislauf-Tag der Mitglieder der Abteilung Eisschnelllauf des Berliner TSC e.V.
geschrieben von Klaus Wunderlich
Hallo liebe Mitglieder der Abteilung Eisschnelllauf des Berliner TSC e.V.
Mit dem ersten Familien-Eislauftag ist ein guter Auftakt gelungen. Wir hatten viel Spaß, wie diese Bilder zeigen. Vielleicht ist es ein Anreiz für euch, sich einfach mal von der Couch zu erheben. Ihr könnt zusammen mit euren Freunden und natürlich auch mit Mutti und Vati das Eis erobern. Zweimal in Monat könnt ihr zusammen den Alltag vergessen und es wird auch etwas für die eigene Fitness getan.
Los geht’s!
Wir treffen uns am 04.11.2017 um 8:45 vor den Umkleidekabinen in der Eishalle im Sportforum und um 9:00 geht es dann zusammen auf das Eis.
Bitte warme Sachen, Handschuhe und Helm nicht vergessen!
Wir freuen uns auf Euch!
Deutsche Meisterschaften Einzelstrecke der Senioren in Inzell 2018
geschrieben von Klaus Wunderlich
Es waren drei spannende Tage in der Max- Aicher- Arena in Inzell, die in diesem Jahr auch gut besucht war. Das sollte ein großer Ansporn für unsere Sportler: Michelle Uhrig und Julius Frendel vom Berliner TSC e.V. sein. Die Ziele für die Weltcup Normen waren sehr hoch gesteckt.
Auch unsere Juniorinnen Lea- Sophie Scholz und Tabea Theurich nahmen teil und hatten das Ziel, in diesem Wettkampf die Normen für den JWC zu erreichen. Die Trainingsleistungen ließen uns hoffen.
Herzlichen Glückwunsch an unsere VIZEMEISTERIN Michelle Uhrig
Wir gratulieren Michelle ganz herzlich zum VIZEMEISTER über 1.000m und zur WELTCUP NOMINIERUNG, die der ersten Meilenstein auf dem Weg zu Olympia ist. Ganz knapp hinter Claudia Pechstein konnte sich Michelle Uhrig auch beim Massenstart auf den 2. Platz laufen.
Sie erkämpfte sich auch auf den anderen Strecken fordere Positionen und gehört zu den Gewinnern der DM, denn bei 4 Starts
3000/4:16,80
5. Platz
1500/2:01,09
3. Platz
1000/1:18,14
2. Platz
Massenstart
2. Platz
stand sie gleich 3x auf dem Podium.
Wir drücken die Daumen und wünschen dir viel Erfolg bei den kommenden Wettkämpfen in Heerenveen und Stavanger!
Herzlichen Glückwunsch an Lea-Sophie Scholz
3. Platzierte über 500m
Mit 1:20,61 über 1000m schaffte Lea die Nominierung zum Junioren Weltcup am 25. und 26.11.2017 in Inzell.
Auch herzlichen Glückwunsch dazu und TOI, TOI,TOI von allen Eisschnellläufern des Berliner TSC e.V.
Wir bieten Schleif-Kurse für Eisschnellläufer und Interessenten
geschrieben von Klaus WunderlichHallo liebe Mitglieder der Abteilung Eisschnelllauf und Interessenten!
Wir haben festgestellt, dass es im Umgang mit den Schlittschuhen und dem Schleifzubehör Nachholbedarf gibt, so dass wir euch ab sofort die Möglichkeit bieten - nach Terminabsprache mit unserem Materialwart, Klaus Wunderlich - sich im Schleifen der Schlittschuhe weiter zu profilieren.
Bei Interesse meldet euch bitte unter eisschnelllauf@berlinertsc an. Gern könnt ihr auch zusammen kommen, in kleinen Gruppen bis zu 5 Sportlern. Eltern sind auch herzlich willkommen.
Erste Erfolge gibt es schon! Unsere jüngeren Sportler sind mit großem Interesse dabei und lernen schon früh, wie man richtig mit den Schlittschuhen und dem Schleifzubehör umgeht.
Na dann, auf geht’s!
Wir wünschen Euch viel Erfolg!
EIS-Lauftage des Berliner TSC e.V. im Sportforum
Wir laden unsere Sportlerinnen und Sportler, zusammen mit ihren Eltern und Freunden recht herzlich ein, jeden ersten und dritten Samstag im Monat zusammen mit uns auf das Eis zu gehen.
Beginn: 9:15
Ende: 10:15
Treff: 8:45 vor den Umkleidekabinen im Eisstadion.
Kontakt und Anmeldung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder über den Trainer.
Für unsere Kids/Mitglieder und deren Geschwister, Freundin oder Freund ist das Laufen kostenlos.
Sofern Bedarf besteht, bei der Anmeldung bitte die Schuhgröße der Kids für den Schlittschuhausleih mit angeben. Die Schlittschuhausleih erfolgt aus unserem Bestand, gegen einen Unkostenbeitrag von 2,50 Euro.
Die Eltern können gegen einen Unkostenbeitrag von 2,50 Euro oder wenn sie Gefallen gefunden haben, gegen Erwerb einer 5-er Karte für 10,00 Euro an unserem Eislaufen teilnehmen. Ein Schlittschuhausleih für Erwachsene ist nur sehr begrenzt möglich, bitte eigene Schlittschuhe mitbringen!
Die Teilnahme von Nichtmitgliedern des Berliner TSC e.V. erfolgt auf eigene Gefahr!
Erfahrene Trainer und Übungsleiter unterstützen und begleiten die Kinder und Erwachsenen.
Wir freuen uns auf Euch!
2. Athletiküberprüfung AK F2-D1 am 22.09.2017
geschrieben von Sandra Köchling2. Athletiküberprüfung AK F2-D1 am 22.09.2017
Für unsere jungen Sportler der Altersklassen F2 bis D1 hieß es am Freitag nochmal alles geben und im zweiten anstehenden Athletikwettkampf ihr ganzes Können unter Beweis stellen.
Folgende Überprüfungen standen auf dem Programm:
Für alle Altersklassen 60 m und Schlussweitsprung
F2 und E1 800 m
E2 und D1 1500 m
Für die F2 Sportler der 4. Klasse ging es dann noch um eine gute Zeit beim Kastenboomerang, ein Sportgeschicklichkeitsparcours und unsere größeren Sportler absolvierten den Stäbelauf.
Viele Sportler konnten sich im Vergleich zum ersten Wettkampf verbessern, einigen gelang es auch alle abverlangten Normen zu erreichen. Es war ein langer Wettkampfnachmittag an dem alle Kinder ihr Bestes gegeben haben. Nun heißt es aber wieder ab auf´s Eis und fleißig an der Technik üben und für die jüngeren die Umstellungselemente schaffen.
Wir wünschen allen Sportlern einen guten Start in die neue Eissaison 2017/2018.
Einladung zur Saisoneröffnung 2017-2018 der Abteilung Eisschnelllauf des Berliner TSC e.V.
geschrieben von Klaus Wunderlich
Liebe Mitglieder der Abteilung Eisschnelllauf des Berliner TSC e.V. !
Die Abteilung Eisschnelllauf wird auch in diesem Jahr wieder die traditionelle Saisoneröffnung durchführen, zu der wir Euch, liebe Mitglieder recht herzlich einladen. Weiter Details könnt Ihr der im Anhang beigefügten Einladung entnehmen.
Wir freuen uns auf Euer Kommen und bitten Euch, uns bis zum 03.10.2017 eine Rückmeldung zu geben.
Mit sportlichen Grüßen
Abteilungsleitung Eisschnelllauf des BTSC e.V.
Am 23.06.2017 ist unser Ausrüster Redvil in Berlin
geschrieben von Klaus WunderlichAm 23.06.2017 ist unser Ausrüster in Berlin. Es besteht die Möglichkeit, sich für die Wintersaison neu auszurüsten.
Treffpunkt: Kampfrichterturm erste Etage. (wie im letzten Jahr)
Zeitraum: 14:00 - 18:00 Uhr
Mitgliederversammlung der Abteilung Eisschnelllauf des Berliner TSC e.V. am 30.03.2017
geschrieben von Klaus Wunderlich
Am 30.03.2017 fand die Mitgliederversammlung der Abteilung Eisschnelllauf unter reger Beteiligung statt.
In diesem Rahmen wurden die erfolgreichsten Sportler und die aktivsten im Ehrenamt ausgezeichnet.
Darüber hinaus wurde mit eindeutiger Mehrheit der anwesenden, stimmberechtigten Mitglieder die Änderung der Beitragsordnung beschlossen.
Änderung der Beitragsordnung gültig ab 01.04.2017
weiter...
Am Wochenende fand unser Vereinswettkampf statt. Diesmal nicht als Pokal- sondern als Vergleichswettkampf. Vergleichen konnten sich an diesem Wochenende ca. 80 Mädchen und Jungen der Altersklassen E1 bis D2. Neben den 3 Berliner Vereinen SCC, SCB und ESB waren auch Sportler aus Dresden, Chemnitz und Erfurt am Start und natürlich ein großes Feld an TSC-Sportlern.
Es war ein Wochenende der Persönlichen Bestzeiten. Fast alle Sportler konnten an diesem für sie letzten Wettkampf der Saison 2016/2017 nochmal neue Bestzeiten erlaufen. Dazu schon mal allen Sportlern herzlichen Glückwunsch.
Unser Vergleichswettkampf war ein Mehrkampf über drei Strecken. Folgende Strecken mussten absolviert werden:
E1: 100m / 1Rd. Massenlauf / EGL-BÜ
E2: 2x200m / 500m
D1/D2: 2x300m / 500m
Bei den Mädchen der E1 konnte sich Alexandra Jedigarew Platz 3 in der Gesamtwertung erlaufen und bei den Jungen schaffte Liam Hänel einen guten 2. Platz.
In der E2 der Mädchen lieferte Sofie Adeberg wieder eine tolle Leistung und wurde über alle 3 Strecken Erste und somit auch Gesamtsiegerin in ihrer Altersklasse. Aber auch die Plätze 2 und 3 gingen an den TSC. Naja Weiler belegte Platz 2 und Emma Wolf den 3.Platz. Adrian Kaiser belegte bei den Jungen den 2. Platz.
Emily Hohendorf konnte sich in dem recht großen Feld der D1-Mädchen über alle Strecken den 2. Platz sichern und wurde somit auch im Mehrkampf Zweite. Das gleiche schaffte Erik Köchling bei den Jungen. Über alle drei Strecken wurde er Zweiter und erreichte somit ebenfalls in der Gesamtwertung Platz 2.
In der Altersklasse D2 schaffte auch Laura Altenhof einen 2. Platz über alle drei Strecken und wurde somit ebenfalls zweite in der Gesamtwertung. Bei den Jungen wurde Daniel Piotrowski Gesamtsieger.
Zum Abschluss wurden wieder Staffelläufe absolviert. 10 Staffeln in der Altersklasse E und 10 Staffeln in der Altersklasse D. Auch hier waren die Sportler des TSC erfolgreich. In der AK E gewann die Staffel TSC I mit Sofie Adeberg, Naja Weiler, Emma Wolf und Adrain Kaiser. In der AK D lief die Staffel TSC I mit Elisabeth Lazaridou, Bibiane Werner, Laura Altenhof und Emily Hohendorf auf den 2. Platz und die Staffel TSC II mit Daniel Piotrowski, Agnieszka Walczak, Erik Köchling und Kyra Schultz auf den 3. Platz.
Alles in Allem war es ein toller Wettkampf und ein schöner Saisonabschluss für unsere jungen Sportler.
Nochmal Herzlichen Glückwunsch an alle Mädchen und Jungen zu ihren erbrachten Leistungen.
Erfolg in Heerenveen
Unsere C2-Jungs Dennis Lederer und Thorben Wellnitz vertraten uns an diesem Wochenende in Heerenveen beim Viking Race, der inoffiziellen Europameisterschaft der 11 bis 16-jährigen. Dennis konnte hier einen tollen 3. Platz belegen, Thorben schaffte es in der Gesamtwertung auf Platz 6. Super Leistung Jungs und herzlichen Glückwunsch.
Ein erfolgreiches Wochenende für TSC- Sportler der AK D/C
geschrieben von Marita OlschewskiDeutsche Meisterschaften im Mehrkampf 2017 in Erfurt
Die letzten Mehrkampfmeisterschaften der jungen EisschnellläuerInnen der Altersklassen
D und C fanden am 18./19.Februar in Erfurt statt.
Der Berliner TSC war mit 7 Mädchen und 5 Jungen in die thüringische Landeshauptstadt
gefahren.
Für Kyra, Emily und Elisabeth als D1- er war es die erste Meisterschaftsteilnahme und in
dem großen Teilnehmerfeld sicher eine gute Erfahrung.
Laura Altenhof wurde18. von 36 Teilnehmerinnen. Sie erzielte eine von insgesamt 2 Bestzeiten
unserer Mädchen. Wir hatten aber schon im Stillen gehofft und erwartet, dass sie weiter vorne
einlaufen kann.
Bei den Mädchen der Ak C1 konnte Alexa mit 3 Bestzeiten, 3 kleinen Medaillen und dem
5. Platz im Mehrkampf endlich einmal andeuten, wozu sie in der Lage ist.
Marlen Ehseluns war das erste Mal bei einer Meisterschaft, schlug sich an beiden Tagen
tapfer und erlief auf ihrer Paradestrecke, den 1500m eine neue Bestzeit.
Jetzt zu unseren Jungs - mit 5 Teilnehmern gelang Großes!
Dennis Lederer machte das Triple voll, Mehrkampfmeister das dritte Mal in Folge,
aber kein ganz geglückter Wettkampf mit "nur" einer Bestzeit. Dafür aber noch das
Staffelgold erkämpft.
Vizemeister verteidigt, dichter an Platz 1. herangerückt, 4 tollen Bestzeiten, Staffelgold
erlaufen und die Wettkampfreise zum Viking Race zurückerobert - Thorben Wellnitz.
Drittplatzierter in diesem Reigen, die Neuentdeckung der Saison - Tom Malysz
Erste Meisterschaft, große Aufregung, eigenen Wunsch von 39,..sec über 500m nicht
erfüllt, trotzdem wieder eine Bestzeit, zwei kleine Bronzemedaillen und die "Große" für
den Mehrkampf plus Goldmedaille mit der Staffel. Was will man mehr?
Den 5.Platz belegte Clemens Erdmann. Er wurde auf den 500m und 1000m wieder etwas
schneller, hatte sich aber bestimmt auf den längeren Kanten etwas mehr vorgestellt. Wir
denken, dass mit seiner geringeren Trainingszeit doch ein gutes Resultat herausgekommen
ist.
Einziger Wermutstropfen in dieser Riege ist Tom Rudolph. Nach länger anhaltender
Krankheit wollte er unbedingt seine Meisterschaftsteilnahme wahrnehmen, musste dann aber
doch nach dem 1.Tag aus gesundheitlichen Gründen aufgeben.
Ihm bleibt, wie auch den anderen Sportlern, noch ein wichtiger Wettkampf am 11./12.März.
Hier könnte er vielleicht noch einmal mit guten Zeiten auf sich Aufmerksam machen.
E R F O L G R E I C H E B E S T E N E R M I T T L U N G
Unserer jüngsten Vereinsmitglieder der Altersklassen F und E
Am 11.Februar mussten nun auch unsere Kleinen ´ran und kämpften im Gewandheitslauf, sowie
auf den Strecken über 100m, 200m und 500m um eine gute Platzierung in ihrem wichtigsten
Wettkampf dieser Saison.
Mit 4 Jungen und 11 Mädchen (F1 1/1; F2 4/-; E1 4/3; E2 2/- ) nahm der TSC an dieser Besten-
ermittlung teil
.
Als besonders schwierig für eine Vielzahl der Sportler erwies sich erneut das korrekte Durchlaufen
der Gewandheitsläufe. Die hier abgeforderten Fertigkeiten müssen schon noch viel geübt werden,
aber sie gehören zum Alltag eines jeden Eisschnellläufers. Desto eher sie beherrscht werden, desto
leichter fällt später das Erlernen der speziellen Technik.
ALSO - nicht von den Strafsekunden entmutigen lassen – WEITERÜBEN!!!!!
Unsere 15 Mädchen und Jungen konnten einige gute Leistungen auf den Einzelstrecken bzw. im
Mehrkampf erringen. Hier seien sie genannt:
F1 Lina Kaiser wurde im Mehrkampf 2., nachdem sie schon auf den Einzelstrecken 2.Plätze belegte Bruno Kuss kam im Gesamtklassement auf Platz 4
F2 Leanne Lopez und Dona Petleva freuten sich über ihren 4. und 5. Platz im Mehrkampf
E1 In dieser Alterklasse erkämpfte sich Alexandra Jedigarew trotz eines unsicheren EGL-BÜ
mit einer tollen Zeit über 500m doch noch einen Podestplatz, nämlich den 3.
Auch Paula König erlief sich einen schönen 6.Platz
Liam Hänel errang mit einem 2. und 3.Platz auf den Strecken den 2.Platz im Mehrkampf
E2 Mit Sophia Ciara Imre gelang einer Sportlerin der Gesamtsieg, die in der
Saison 2015/16 für Eisschnelllauf gesichtet wurde und erst in dieser Saison auf die langen
Schlittschuh umstieg. Herzlichen Glückwunsch!
Platz 2 belegte in diesem kleinen Teilnehmerfeld Maaike Ximena De Dios Kranz